Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.
Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Beschäftigung, nachhaltige Produkte und nachhaltige Kundenbeziehungen.
Bei uns ist alles auf Langlebigkeit ausgelegt, auch unser innovatives Produktportfolio. Wir konzentrieren uns auch darauf, unsere Produkte mit nachhaltig produzierten Bauteilen, Lacken auf Wasserbasis und Mehrwegverpackungen umweltverträglich zu gestalten.
Es ist kein Zufall, dass eine Lebensdauer von über 30 Jahren für unsere Produkte keine Seltenheit darstellt. Außerdem kommt es bei uns durchaus vor, dass der Sohn heute die Wartung einer Vakuumpumpe übernimmt, die sein Vater vor Jahrzehnten gebaut hat.
Auch in der Unternehmensführung denken wir in Generationen, nicht in Quartalszahlen.
Busch ist im Schwarzwald zu Hause. Und in über 40 Ländern weltweit.
Die lokale DNA ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind ein globales Unternehmen, aber wir agieren lokal als gesellschaftliche Autorität und Impulsgeber für Innovationen in unseren Regionen.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere vielen lokalen Gemeinschaften weltweit zu unterstützen – sowohl finanziell als auch materiell. Unser Einsatz geht dabei über die reine Geschäftstätigkeit hinaus.
In Südafrika und Indien unterstützen wir beispielsweise die Ausbildung von begabten Kindern. Außerdem stellen wir Universitäten die neueste Vakuumtechnologie zur Verfügung, um die Forschung voranzubringen und die Lehre zu verbessern.
Wir unterstützen sowohl das Rote Kreuz als auch die Feuerwehr. Wir spenden an örtliche Wohltätigkeitsorganisationen, die in ihrer Region großartige Arbeit leisten. Wir sponsern lokale Sportvereine.
Wir sehen unsere Verantwortung nicht nur darin, uns um unseren Planeten zu kümmern, sondern auch darin, die lokalen Gemeinschaften, die ihn bewohnen, zu unterstützen und zu fördern.
Alle reden von Vielfalt. Was aber für viele Menschen nur ein Lippenbekenntnis ist, wird von uns gelebt.
Das ist nicht immer einfach, aber wir stellen uns der Herausforderung. Seit unserer Gründung vor mehr als fünfzig Jahren legen wir den Fokus auf Chancengleichheit, individuelle Lebensläufe und persönliche Fähigkeiten.
Daraus ziehen wir unsere Stärke, dies bildet den Grundstein für unseren kreativen Lösungsansätze. Obwohl Frauen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ausmachen, können sie ihr Potenzial noch nicht voll ausschöpfen. Vielfalt ist jedoch viel mehr als eine Frage des Geschlechts. Sie ist eine Frage der ethnischen und gesellschaftlichen Herkunft, der sexuellen Orientierung, der Fähigkeiten und Behinderungen und sogar der Neurodiversität. Inklusion ist eine wesentliche Voraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit, Motivation und gute Entscheidungsfindung. Bei Busch ist Interdisziplinarität mehr als nur ein Modewort in Stellenanzeigen. Verschiedene Nationalitäten, Religionen und Geschlechter arbeiten außerordentlich produktiv zusammen, unterstützt und geschützt durch unsere offene Unternehmenskultur. Für uns zählt jeder Einzelne. Wir fördern und fordern jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Wir sehen uns nicht nur als Familienunternehmen, sondern als eine große, globale Familie, mit all ihren Facetten, Weltanschauungen und Fähigkeiten. Der dritte Mitarbeiter unseres Unternehmens war gehörlos, an der Spitze unserer spanischen Vertriebsgesellschaft steht seit den 1980er-Jahren eine Frau, und wir haben in allen unseren Vertriebsgesellschaften lokale Teams. Wie in einer richtigen Familie stehen wir füreinander ein. Und wir entwickeln die besten Lösungen für unsere Kunden. Nicht trotz unserer Vielfalt, sondern gerade wegen ihr.
Energieeffiziente, langlebige Produkte sind gut. Aber energieeffiziente, langlebige Produkte, die nachhaltig produziert wurden, sind noch besser.
Deshalb erfolgt die Entwicklung und Produktion unserer Innovationen immer unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt.
Jede neue Produktgeneration spart häufig bis zu 20 % mehr Energie ein als die vorherige. Es versteht sich von selbst, dass sie auch leiser, robuster und benutzerfreundlicher ist.
Die Reduzierung von Abfällen und des Verbrauchs von Rohstoffen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Heute bezieht Busch einen Großteil seines Stroms aus erneuerbaren Quellen wie Wind oder unseren eigenen Sonnenkollektoren.
Österreich, Dänemark und Spanien, um nur einige zu nennen, gewinnen bereits 100 % ihrer Energie aus nachhaltigen Quellen. Darüber hinaus werden unsere Klimaanlagen je nach Tageszeit und örtlichem Klima programmiert und nutzen sogar die Abwärme unserer Maschinen, um unsere Büros und Produktionshallen zu heizen und so weniger CO2 auszustoßen.
Die Zukunft ist grün. Und unsere Vakuumlösungen helfen unseren Kunden, noch grüner zu werden.
Unsere Produkte sind Schlüsselkomponenten für wesentliche nachhaltige Industrieprozesse und unterstützen unsere Partner weltweit dabei, ihren eigenen ökologischen Wandel zu vollziehen und ihren Energieverbrauch zu senken.
Ein Beispiel hierfür sind frequenzgeregelte Vakuumpumpen, die sich automatisch an den Bedarf anpassen und somit deutlich weniger Energie benötigen.
Ein anderes sind intelligente Konzepte zur Wärmerückgewinnung für die Beheizung von Büros mit der Abwärme von Vakuumpumpen.
Wir helfen unseren Kunden bei der Herstellung von nachhaltigem Kraftstoff, verleihen Kunststoffflaschen ein zweites Leben oder verstärken die Rotorblätter von Windkraftanlagen.
Wir entwickeln die Technologie der Zukunft. Mit unserem Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse leisten wir zum Beispiel einen wichtigen Beitrag zur emissionsfreien Mobilität der Zukunft. Unser weltweit verfügbarer Vor-Ort-Service sorgt zudem dafür, dass keine Vakuumpumpen für Reparaturen um die ganze Welt geschickt werden müssen, ganz gleich, wie umfangreich die Reparatur ist.
Wir tun all dies, damit weniger schädliche Treibhausgase in die Umwelt gelangen.
Unsere Unternehmensgeschichte begann mit einer nachhaltigen Idee. Dr.-Ing. Karl und Ayhan Busch hatten die Vision einer Welt ohne Hunger, mit gesunden, nicht verderblichen Nahrungsmitteln für alle Menschen und ohne Lebensmittelverschwendung.
Um dieses Ziel zu erreichen, entwickelten sie die erste Vakuumpumpe zum Vakuumverpacken von Lebensmitteln. Denn mit Vakuum können Lebensmittel länger haltbar gemacht werden und bleiben frisch und nahrhaft. Der Rest ist Geschichte.
Wenn man sich heute die Lebensmittelläden auf der ganzen Welt anschaut, erkennt man, dass sich ihre nachhaltige Idee durchgesetzt hat. Als Marktführer haben wir die Vakuumverpackungstechnologie beständig weiterentwickelt und verfügen seither über den größten Marktanteil in diesem Sektor.
Wir tragen unseren Teil dazu bei, mehr Menschen mit gesünderen Lebensmitteln zu versorgen. Die Ernährung der Weltbevölkerung stellt eine der großen Herausforderungen unserer Zeit dar. Und wir tragen unseren Teil dazu bei.