
Übergabe der Vakuumpumpe in einem naturwissenschaftlichen Unterrichtsraum. (Von links nach rechts): Fanny Wisler, Präsidentin des Schulausschusses; François Babey, Lehrer für Naturwissenschaften; Frédéric Stoven, Leiter Human Resources bei Ateliers Busch; Benjamin Cattin, Leiter der Finanzabteilung bei Ateliers Busch; Martial Courtet, Minister für Bildung, Kultur und Sport; Cédric Brieussel, Global Quality Manager bei der Busch Gruppe, Christophe Fromaigeat, Direktor des Collège de Delémont; Magali Rohner, Leiterin der naturwissenschaftlichen Lehre. Foto: Busch Vacuum Solutions.
Pumpenspende an das Collège de Delémont
Ateliers Busch und Busch Manufacturing in der Tschechischen Republik haben dem Collège de Delémont im Schweizer Kanton Jura eine R5 RA 0010 gespendet, mit der künftig Vakuumexperimente an der Schule durchgeführt werden sollen. Ziel ist es, das Interesse der Schüler an Technologie zu wecken.
Die Spende ist auch ein gutes Beispiel für die hervorragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb von Busch Vacuum Solutions. Da die großen, leistungsstarken Vakuumpumpen von Ateliers Busch nicht für den Einsatz im Klassenzimmer geeignet sind, haben sich die Verantwortlichen von Busch CZM ohne zu zögern darauf geeinigt, der Schule eine Vakuumpumpe aus der tschechischen Produktionsstätte zur Verfügung zu stellen.
Das Collège de Delémont wurde 1812 auf Anordnung Napoleons gegründet. Heute werden an der Schule rund 600 Schülerinnen und Schüler aus zehn Gemeinden unterrichtet.