Verzehrfertiger Salat aus dem Supermarkt ist in der Regel entweder in einer Plastiktüte oder in einer Schale verpackt. Salatblätter reagieren sehr empfindlich auf atmosphärische Veränderungen und werden schnell welk, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind. Auch wenn sie dann noch nicht wirklich verdorben sind, sehen sie viel weniger appetitlich aus und werden möglicherweise weggeworfen. Mit der richtigen Verpackung und Behandlung während des Verpackungsprozesses kann geschnittener Salat länger haltbar gemacht werden.

Keine welken Blätter
Salat mit Vakuum knackig halten
Ein verwelkter Salat ist ein trauriger Anblick. Nach dem Schneiden verliert Salat schnell seine Frische, wenn er nicht richtig behandelt wird. Salat in spezieller Atmosphäre zu verpacken ist die Lösung, die Busch Vakuum möglich macht.
Verzehrfertiger Salat aus dem Supermarkt ist in der Regel entweder in einer Plastiktüte oder in einer Schale verpackt. Salatblätter reagieren sehr empfindlich auf atmosphärische Veränderungen und werden schnell welk, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind. Auch wenn sie dann noch nicht wirklich verdorben sind, sehen sie viel weniger appetitlich aus und werden möglicherweise weggeworfen. Mit der richtigen Verpackung und Behandlung während des Verpackungsprozesses kann geschnittener Salat länger haltbar gemacht werden.
Verzehrfertiger Salat aus dem Supermarkt ist in der Regel entweder in einer Plastiktüte oder in einer Schale verpackt. Salatblätter reagieren sehr empfindlich auf atmosphärische Veränderungen und werden schnell welk, wenn sie nicht ausreichend geschützt sind. Auch wenn sie dann noch nicht wirklich verdorben sind, sehen sie viel weniger appetitlich aus und werden möglicherweise weggeworfen. Mit der richtigen Verpackung und Behandlung während des Verpackungsprozesses kann geschnittener Salat länger haltbar gemacht werden.
Salat aus dem All
Die Erde ist nicht mehr der einzige Ort im Universum, an dem Salat angebaut wird. 2015 gelang es den NASA-Astronauten auf der Internationalen Raumstation, Romanasalat außerhalb der Erdatmosphäre anzubauen und zu ernten. Der Salat wurde in einer speziellen Pflanzenwachstumskammer ausgesät. Mit diesem Experiment wollte man herausfinden, ob der Salat ohne den Einfluss der Schwerkraft wachsen würde – und wenn ja, ob das Ergebnis genießbar wäre. Erfreulicherweise konnten beide Fragen mit einem klaren Ja beantwortet werden, sodass grünes Licht für den Anbau verschiedener Früchte und Gemüse im Weltraum gegeben wurde: Ein wichtiger Schritt für die Planung längerer Missionen in die Weiten unseres Sonnensystems.
Die Erde ist nicht mehr der einzige Ort im Universum, an dem Salat angebaut wird. 2015 gelang es den NASA-Astronauten auf der Internationalen Raumstation, Romanasalat außerhalb der Erdatmosphäre anzubauen und zu ernten. Der Salat wurde in einer speziellen Pflanzenwachstumskammer ausgesät. Mit diesem Experiment wollte man herausfinden, ob der Salat ohne den Einfluss der Schwerkraft wachsen würde – und wenn ja, ob das Ergebnis genießbar wäre. Erfreulicherweise konnten beide Fragen mit einem klaren Ja beantwortet werden, sodass grünes Licht für den Anbau verschiedener Früchte und Gemüse im Weltraum gegeben wurde: Ein wichtiger Schritt für die Planung längerer Missionen in die Weiten unseres Sonnensystems.