Die Entdeckung eines Jahrtausende alten und dabei perfekt erhaltenen Artefakts ist der Traum jedes Archäologen. Ohne die richtige Sorgfalt und Pflege können Funde aus organischen Materialien jedoch rasch zerfallen, sobald sie an die Oberfläche gelangen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese chemischen und strukturellen Veränderungen aufzuhalten, damit die Fundstücke in Ruhe untersucht und sicher im Museum ausgestellt werden können.

Vakuum im Museum
Erhaltung von empfindlichen Artefakten
Organische Materialien zersetzen sich. Bei Jahrtausenden alten Materialien passiert dies sogar noch einfacher. Eine spezielle Vakuumbehandlung mit Vakuumpumpen von Busch trägt dazu bei, dass frisch ausgegrabene archäologische Holzfunde auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben.
Die Entdeckung eines Jahrtausende alten und dabei perfekt erhaltenen Artefakts ist der Traum jedes Archäologen. Ohne die richtige Sorgfalt und Pflege können Funde aus organischen Materialien jedoch rasch zerfallen, sobald sie an die Oberfläche gelangen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese chemischen und strukturellen Veränderungen aufzuhalten, damit die Fundstücke in Ruhe untersucht und sicher im Museum ausgestellt werden können.
Die Entdeckung eines Jahrtausende alten und dabei perfekt erhaltenen Artefakts ist der Traum jedes Archäologen. Ohne die richtige Sorgfalt und Pflege können Funde aus organischen Materialien jedoch rasch zerfallen, sobald sie an die Oberfläche gelangen. Doch es gibt Möglichkeiten, diese chemischen und strukturellen Veränderungen aufzuhalten, damit die Fundstücke in Ruhe untersucht und sicher im Museum ausgestellt werden können.
Die Natur eröffnet den Blick in die Vergangenheit
Während Wasser bestimmte Materialien in gewissem Maße konserviert, gibt es eine weitere natürliche Umgebung, die in dieser Hinsicht noch wirkungsvoller ist. Torfmoore sind für ihre konservierenden Eigenschaften bekannt. Diese Sumpfgebiete finden sich in kühlen und feuchten Gegenden der Welt. Selbst dort entdeckte menschliche Überreste sind auch nach Tausenden von Jahren verblüffend gut erhalten und bilden eine unschätzbare Ressource für Forscher. Moore bestehen aus sich langsam zersetzender Pflanzensubstanz, die sich im Laufe von Tausenden von Jahren allmählich angesammelt hat. Sie bilden sich in schlecht entwässerten Bereichen, sodass sich die Pflanzensubstanz mit der Zeit vollständig mit Wasser füllt. Das Moor wird nun durch Moos bedeckt. Es kann kein Sauerstoff mehr eindringen, die Zersetzung verlangsamt sich und es entsteht eine saure Atmosphäre, die das Mikrobenwachstum hemmt. Durch diese Umgebung wirkt jede Leiche, die vor Tausenden von Jahren im Moor versunken ist, seltsamerweise so, als ob die Person gerade eingeschlafen sei. So bleiben u. a. Mimik, Bartstoppeln und sogar Falten dauerhaft erhalten. Aber nicht nur menschliche und tierische Überreste bleiben erhalten, auch andere Funde wie Waffen, Musikinstrumente und sogar eine noch lesbare, mehr als 1000 Jahre alte Bibel wurden in perfektem Zustand ausgegraben.
Während Wasser bestimmte Materialien in gewissem Maße konserviert, gibt es eine weitere natürliche Umgebung, die in dieser Hinsicht noch wirkungsvoller ist. Torfmoore sind für ihre konservierenden Eigenschaften bekannt. Diese Sumpfgebiete finden sich in kühlen und feuchten Gegenden der Welt. Selbst dort entdeckte menschliche Überreste sind auch nach Tausenden von Jahren verblüffend gut erhalten und bilden eine unschätzbare Ressource für Forscher. Moore bestehen aus sich langsam zersetzender Pflanzensubstanz, die sich im Laufe von Tausenden von Jahren allmählich angesammelt hat. Sie bilden sich in schlecht entwässerten Bereichen, sodass sich die Pflanzensubstanz mit der Zeit vollständig mit Wasser füllt. Das Moor wird nun durch Moos bedeckt. Es kann kein Sauerstoff mehr eindringen, die Zersetzung verlangsamt sich und es entsteht eine saure Atmosphäre, die das Mikrobenwachstum hemmt. Durch diese Umgebung wirkt jede Leiche, die vor Tausenden von Jahren im Moor versunken ist, seltsamerweise so, als ob die Person gerade eingeschlafen sei. So bleiben u. a. Mimik, Bartstoppeln und sogar Falten dauerhaft erhalten. Aber nicht nur menschliche und tierische Überreste bleiben erhalten, auch andere Funde wie Waffen, Musikinstrumente und sogar eine noch lesbare, mehr als 1000 Jahre alte Bibel wurden in perfektem Zustand ausgegraben.