
Busch Group: Frauen machen Karriere im Maschinenbau
Der 23. Juni war Women in Engineering Day – ein Tag, der Frauen in Ingenieurberufen gewidmet ist.
Mein Name ist Laura Abad und meine Karriere begann mit dem Studium des Chemieingenieurwesens an der Universitat Autònoma de Barcelona. Nach meinem Abschluss im Jahr 2005 fand ich 2006 meinen Weg zu Busch Spanien, einem Unternehmen, das für seine führende Rolle in der Vakuumtechnologie bekannt ist.
Heute erlebe ich als Head of Engineering jeden Tag die Vielfalt und Dynamik meines Berufsfeldes. Kein Projekt gleicht dem anderen, Vakuumtechnologie kommt in unzähligen Anwendungen zum Einsatz und ich lerne ständig dazu. Diese große Abwechslung sorgt dafür, dass meine Arbeit nie langweilig wird.
Besonders schätze ich die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Wir sind ein starkes Team, bestehend aus fünf Projektingenieuren, zwei Konstrukteuren, einem Einkäufer, einem Produktionsingenieur, der die Schnittstelle zwischen Maschinebau und Werkstatt bildet, drei Werkstattmitarbeitern für die Montage und natürlich unserem Systemleiter.
In meiner Funktion bin ich nicht nur für die Auslegung und Konstruktion von Vakuumsystemen verantwortlich, sondern auch für die Unterstützung des Systemleiters bei der Koordination und Verteilung der Aufgaben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Projekte reibungslos laufen.
Als Frau in der Technologiebranche werde ich gleichberechtigt behandelt. Mein Chef bringt mir Wertschätzung und Vertrauen entgegen und ich genieße bei meiner Arbeit viel Flexibilität. Ich bin stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu sein, das nicht nur innovative Lösungen anbietet, sondern auch ein Arbeitsumfeld schafft, in dem Diversität und Gleichberechtigung gefördert werden.
Heute erlebe ich als Head of Engineering jeden Tag die Vielfalt und Dynamik meines Berufsfeldes. Kein Projekt gleicht dem anderen, Vakuumtechnologie kommt in unzähligen Anwendungen zum Einsatz und ich lerne ständig dazu. Diese große Abwechslung sorgt dafür, dass meine Arbeit nie langweilig wird.
Besonders schätze ich die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Wir sind ein starkes Team, bestehend aus fünf Projektingenieuren, zwei Konstrukteuren, einem Einkäufer, einem Produktionsingenieur, der die Schnittstelle zwischen Maschinebau und Werkstatt bildet, drei Werkstattmitarbeitern für die Montage und natürlich unserem Systemleiter.
In meiner Funktion bin ich nicht nur für die Auslegung und Konstruktion von Vakuumsystemen verantwortlich, sondern auch für die Unterstützung des Systemleiters bei der Koordination und Verteilung der Aufgaben. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Projekte reibungslos laufen.
Als Frau in der Technologiebranche werde ich gleichberechtigt behandelt. Mein Chef bringt mir Wertschätzung und Vertrauen entgegen und ich genieße bei meiner Arbeit viel Flexibilität. Ich bin stolz darauf, Teil eines Unternehmens zu sein, das nicht nur innovative Lösungen anbietet, sondern auch ein Arbeitsumfeld schafft, in dem Diversität und Gleichberechtigung gefördert werden.
Vielfalt und Gleichberechtigung sind für die Busch Group wichtige Faktoren, und alle Geschlechter tragen entscheidend zum Erfolg des Unternehmens bei. Ingenieurinnen wirken an der Entwicklung kundenspezifischer Vakuumsysteme mit, die weltweit für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Mit ihrem Einfallsreichtum und Verantwortungsbewusstsein entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Busch Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
Busch stellt einige seiner Mitarbeiterinnen vor, um das breite Spektrum an technischen Karrieremöglichkeiten der Busch Group hervorzuheben.
Busch stellt einige seiner Mitarbeiterinnen vor, um das breite Spektrum an technischen Karrieremöglichkeiten der Busch Group hervorzuheben.