Mit der Erfindung der ölgeschmierten Drehschieber-Vakuumpumpe R5 hat Dr.-Ing. Karl Busch die Lebensmittelverpackung revolutioniert. Und heute sind wir der Marktführer in der Vakuumverpackung.
Die R5 ist jedoch nicht darauf beschränkt, sie bildet vielmehr den Industriestandard für eine breite Palette von Anwendungen. Jeden Tag sind über 3 Millionen R5 Vakuumpumpen weltweit in Betrieb.
Im Laufe von über 50 Jahren haben wir die Drehschiebertechnologie kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Dabei war Energieeffizienz immer eines der wichtigsten Entwicklungsziele.
In der gesamten Industrie ist die R5 für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Auf die R5 ist immer Verlass – ob im Aussetz- oder Dauerbetrieb.
Eine umfangreiche Auswahl an Größen, optionalen Auslegungen und Zubehör stellt sicher, dass die R5 für viele Prozesse die perfekte Lösung ist.
Die Wartung kann einfach vom Betreiber durchgeführt werden. Abgesehen von Ölwechseln und dem Austausch von Filtern zu den üblichen Serviceintervallen ist keine Wartung erforderlich.
Funktionsprinzip
Das Drehschieberprinzip der R5 steht für eine robuste, funktionale Konstruktion. Ein Rotor mit drei Schiebern ist exzentrisch in einem zylindrischen Gehäuse montiert. Durch die Zentrifugalkraft werden die einzelnen Schieber nach außen gedrückt, wodurch zwischen Schiebern und Gehäuse Kammern entstehen.
Das Fördermedium wird in diesen drei Kammern eingeschlossen. Während der Drehung verringert sich das Kammervolumen fortlaufend, wodurch das Fördermedium verdichtet und zum Auslass befördert wird.
R5 Vakuumpumpen arbeiten mit Ölumlaufschmierung. Ein nachgeschalteter Ölabscheider trennt das Öl vom Fördermedium und sorgt dadurch für eine effiziente Ölnutzung.
Ein Rückschlagventil verhindert, dass das Fördermedium nach dem Abschalten der Vakuumpumpe in den Prozess zurückströmt.
R5 PLUS
Die brandneue R5 PLUS ist unsere erste vollständig vernetzte R5 Drehschieber Vakuumpumpe. Intelligente Steuerungs- und Überwachungsfunktionen machen sie bereit für Industrie 4.0.