
Ellie Li ist General Manager der Busch Group in China. Quelle: Busch China.
Busch Group: Frauen machen Karriere im Management
Der 23. Juni war Women in Engineering Day – ein Tag, der Frauen in Ingenieurberufen gewidmet ist.
Meine berufliche Laufbahn begann mit einem Bachelor-Abschluss in Shanghai, gefolgt von drei Jahren im Brand-Marketing bei Estée Lauder. Anschließend vertiefte ich mein Wissen in einem zweijährigen Studium in Australien und erwarb einen Doppelmaster in Marketing sowie Übersetzung und Dolmetschen. Nach weiteren zwei Jahren wertvoller Berufserfahrung in der australischen Kosmetikindustrie kehrte ich nach China zurück.
Nach meiner Zeit im B2C-Sektor erschien mir ein B2B-Unternehmen attraktiv, da die Arbeit dort hohe Effizienz und Kompetenz erfordert. Außerdem wollte ich die Atmosphäre in einem europäischen Unternehmen kennenlernen; ein deutsches Unternehmen war hier meine erste Wahl, denn das Qualitätssiegel „Made in Germany“ wird in China sehr geschätzt. All diese Überlegungen führten mich zu Busch China, wo ich als Marketingleiterin begann und zunächst wichtige Aufgaben in den Bereichen Vertrieb und Geschäftsentwicklung übernahm.
Schnell begeisterte ich mich für die Vakuumtechnologie, denn Vakuum spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag und in der Herstellung unzähliger Produkte, die wir jeden Tag verwenden – von Lebensmitteln, die frisch bleiben müssen, bis hin zu Medizinprodukten und Pharmazeutika. Mit der Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten von Vakuum ist diese Technologie auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten für zahlreiche Branchen unverzichtbar.
Im Maschinenbau bieten sich viele Karrierechancen, und es ist mir ein besonderes Anliegen, dass mehr Frauen diese Chancen nutzen. Wir müssen mit mehr Selbstvertrauen auch technische Berufswege einschlagen und deren Chancen für uns nutzen. Trotz der rasanten Entwicklung Chinas und der wichtigen Positionen, die Frauen in internationalen Unternehmen einnehmen, wird die Ingenieurbranche nach wie vor stark von Männern dominiert. Nur etwa 10 % der Ingenieure im Land sind Frauen. Als Frau im Maschinenbau aufzusteigen, ist nicht selbstverständlich, aber Busch hat mir diese Möglichkeit eröffnet. Ich konnte in verschiedensten Positionen auf unterschiedlichen Kontinenten arbeiten, vielfältige Erfahrungen sammeln und mich beruflich weiterentwickeln.
Nach meiner Zeit im B2C-Sektor erschien mir ein B2B-Unternehmen attraktiv, da die Arbeit dort hohe Effizienz und Kompetenz erfordert. Außerdem wollte ich die Atmosphäre in einem europäischen Unternehmen kennenlernen; ein deutsches Unternehmen war hier meine erste Wahl, denn das Qualitätssiegel „Made in Germany“ wird in China sehr geschätzt. All diese Überlegungen führten mich zu Busch China, wo ich als Marketingleiterin begann und zunächst wichtige Aufgaben in den Bereichen Vertrieb und Geschäftsentwicklung übernahm.
Schnell begeisterte ich mich für die Vakuumtechnologie, denn Vakuum spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag und in der Herstellung unzähliger Produkte, die wir jeden Tag verwenden – von Lebensmitteln, die frisch bleiben müssen, bis hin zu Medizinprodukten und Pharmazeutika. Mit der Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten von Vakuum ist diese Technologie auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten für zahlreiche Branchen unverzichtbar.
Im Maschinenbau bieten sich viele Karrierechancen, und es ist mir ein besonderes Anliegen, dass mehr Frauen diese Chancen nutzen. Wir müssen mit mehr Selbstvertrauen auch technische Berufswege einschlagen und deren Chancen für uns nutzen. Trotz der rasanten Entwicklung Chinas und der wichtigen Positionen, die Frauen in internationalen Unternehmen einnehmen, wird die Ingenieurbranche nach wie vor stark von Männern dominiert. Nur etwa 10 % der Ingenieure im Land sind Frauen. Als Frau im Maschinenbau aufzusteigen, ist nicht selbstverständlich, aber Busch hat mir diese Möglichkeit eröffnet. Ich konnte in verschiedensten Positionen auf unterschiedlichen Kontinenten arbeiten, vielfältige Erfahrungen sammeln und mich beruflich weiterentwickeln.
Vielfalt und Gleichberechtigung sind für die Busch Group wichtige Faktoren, und alle Geschlechter tragen entscheidend zum Erfolg des Unternehmens bei. Ingenieurinnen wirken an der Entwicklung kundenspezifischer Vakuumsysteme mit, die weltweit für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Mit ihrem Einfallsreichtum und Verantwortungsbewusstsein entwickeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Busch Lösungen, die perfekt auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind.
Busch stellt einige seiner Mitarbeiterinnen vor, um das breite Spektrum an technischen Karrieremöglichkeiten der Busch Group hervorzuheben.
Busch stellt einige seiner Mitarbeiterinnen vor, um das breite Spektrum an technischen Karrieremöglichkeiten der Busch Group hervorzuheben.