Eine Einführungswoche bot den Berufseinsteigern die Möglichkeit, sich untereinander kennenzulernen, viel über die Busch Group und ihre Werte zu erfahren und die Kollegen zu treffen, die sie durch ihren Ausbildungsstart begleiten werden. Eine Ersthelferschulung, ein Lasertag-Nachmittag und ein gemeinsames Barbecue mit den Auszubildenden und Studierenden der letzten Jahre rundeten das Programm der ersten Arbeitswoche ab.
Die Busch Group bieten jungen Leuten vielfältige berufliche Möglichkeiten. Die neuen Auszubildenden werden unter anderem zu Industriemechanikern, Industriekaufleuten, Fachinformatikern, Fachkräften für Lagerlogistik, Maschinen- und Anlagenführern sowie Produktdesignern ausgebildet. Die sechs Studierenden der Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, BWL-Industrial Management, BWL-Digital Business Management, BWL-Personalmanagement und Maschinenbau der Dualen Hochschule in Lörrach absolvieren bei dem Vakuumspezialisten ihre Praxissemester. Die Berufseinsteiger haben die besten Aussichten, nach Beendigung ihrer Ausbildungszeit übernommen zu werden.
„Qualifizierte Fachkräfte sichern unsere Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb ist es für uns als Maschinenbauunternehmen sehr wichtig, unsere Nachwuchstalente erstklassig auszubilden und zu fördern. Gleichzeitig sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber den jungen Leuten bewusst. Es ist uns daher ein großes Anliegen, sie nach ihrem Abschluss ins Angestelltenverhältnis zu übernehmen,“ erklärt Milena Hesse, Leiterin Human Resources Deutschland.
Insgesamt beschäftigt die Busch Group an ihrem Hauptsitz in Maulburg derzeit 51 Auszubildende und Studierende.

Große Vorfreude: Die neuen Auszubildenden und Studierenden sehen ihrer Ausbildungszeit bei Busch mit Begeisterung entgegen. Source: Busch Group.