
7 Tipps, mit denen Sie Ihre Vakuumpumpe in Schwung halten
Wartung ist wichtig im Hinblick auf Langlebigkeit, Sicherheit und Betriebskosten von Vakuumpumpen. Hier sind sieben Tipps, um Ihre Vakuumpumpe in optimalem Zustand zu halten und teure Stillstandszeiten zu vermeiden:
1. Lesen Sie zuerst die Betriebsanleitung
Sie werden überrascht sein, wie viel Zeit und Geld Sie sparen können, wenn Sie sich mit der Technologie vertraut machen. Die aktuelle Version erhalten Sie über unsere Busch Vacuum App.
Sie werden überrascht sein, wie viel Zeit und Geld Sie sparen können, wenn Sie sich mit der Technologie vertraut machen. Die aktuelle Version erhalten Sie über unsere Busch Vacuum App.
2. Die Anwendung bestimmt die Wartung
So wie die passende Vakuumpumpe für die jeweilige Anwendung benötigt wird, braucht es auch den richtigen Wartungsplan. Wenn Ihre Vakuumpumpe rund um die Uhr in Betrieb ist, muss sie häufiger gewartet werden, als wenn Sie nur fünf Tage pro Woche läuft.
So wie die passende Vakuumpumpe für die jeweilige Anwendung benötigt wird, braucht es auch den richtigen Wartungsplan. Wenn Ihre Vakuumpumpe rund um die Uhr in Betrieb ist, muss sie häufiger gewartet werden, als wenn Sie nur fünf Tage pro Woche läuft.
3. Verwenden Sie die Vakuumpumpe wie vorgesehen
Es besteht die Gefahr, dass Partikel in die Vakuumpumpe gelangen, wenn sie nicht wie vorgeschrieben eingesetzt wird. Dies wirkt sich negativ auf ihre Leistung aus. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Filter für Ihre Anwendung verwenden.
Es besteht die Gefahr, dass Partikel in die Vakuumpumpe gelangen, wenn sie nicht wie vorgeschrieben eingesetzt wird. Dies wirkt sich negativ auf ihre Leistung aus. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Filter für Ihre Anwendung verwenden.
4. Behalten Sie Ihre Vakuumpumpe genau im Auge
Eine regelmäßige Prüfung der verschiedenen Komponenten hilft. Checken Sie beispielsweise den Ölstand. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Vakuumpumpe ungewöhnlich verhält, sollten Sie besser früher als später reagieren und das Problem beheben.
Eine regelmäßige Prüfung der verschiedenen Komponenten hilft. Checken Sie beispielsweise den Ölstand. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Vakuumpumpe ungewöhnlich verhält, sollten Sie besser früher als später reagieren und das Problem beheben.
5. Achten Sie auf die Umgebungstemperatur
Überhitzung ist eine der Hauptursachen für Pumpenausfälle. Sorgen Sie für eine kühle Umgebung.
Überhitzung ist eine der Hauptursachen für Pumpenausfälle. Sorgen Sie für eine kühle Umgebung.
6. Halten Sie die Filter sauber
Verstopfte Filter führen zu Problemen. Halten Sie sie daher sauber. Oder wechseln Sie sie aus, bevor Ihre Vakuumpumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Verstopfte Filter führen zu Problemen. Halten Sie sie daher sauber. Oder wechseln Sie sie aus, bevor Ihre Vakuumpumpe nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
7. Verwenden Sie Busch Originalersatzteile
Vakuumpumpen liefern immer eine bessere Leistung und verbrauchen weniger Energie, wenn sie mit Originalersatzteilen betrieben werden. Ersatzteile von Drittanbietern werden üblicherweise aus leistungsschwächeren Komponenten hergestellt, um Kosten zu sparen.
Vakuumpumpen liefern immer eine bessere Leistung und verbrauchen weniger Energie, wenn sie mit Originalersatzteilen betrieben werden. Ersatzteile von Drittanbietern werden üblicherweise aus leistungsschwächeren Komponenten hergestellt, um Kosten zu sparen.
Natürlich funktioniert eine professionelle Ausrüstung am besten mit einer vorausschauenden Wartung durch Experten. Kontaktieren Sie Busch, um erstklassigen Service zu erhalten. Oder genießen Sie die Vorteile der vorausschauenden Wartung mit OTTO – unserer neuen digitalen Servicelösung.