Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt
Schweiz

Abwasseraufbereitung

Von der Sauerstoffversorgung essenzieller Bakterien bis hin zur Sauberhaltung von Filtern – Gebläse und Kompressoren kommen im gesamten Abwasseraufbereitungsprozess zum Einsatz.

filterbackwash

Prozess der Abwasseraufbereitung

Kläranlagen zur Abwasseraufbereitung sind ein wesentlicher Bestandteil der Infrastruktur jeder Gemeinde. Das Abwasser, das sie aufbereiten, stammt aus Gebäuden – Wohnhäusern, Büros, Geschäften oder Fabriken – sowie aus der Straßenentwässerung. Es gelangt in die Abflüsse, durchläuft die Kanalisation und erreicht schließlich die Kläranlage.
Gebläse und Kompressoren kommen während des gesamten Aufbereitungsprozesses zum Einsatz.
Bevor das Abwasser wieder in die natürlichen Wasserläufe geleitet werden kann, durchläuft es eine Reihe von Prozessen, um es von Feststoffen, Verunreinigungen und Krankheitserregern zu befreien.

Überdruck ist ein wesentlicher Bestandteil des Abwasseraufbereitungsprozesses. Tatsächlich entfällt etwa die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs einer Kläranlage allein auf die Belüftung. Von der Sauerstoffversorgung essenzieller Bakterien bis hin zur Sauberhaltung von Filtern – Gebläse und Kompressoren kommen im gesamten Abwasseraufbereitungsprozess zum Einsatz.

Überdruckanwendungen in Kläranlagen

Die Abwasseraufbereitung erfolgt in mehreren Stufen. Physikalische, biologische und chemische Prozesse werden kombiniert, um Verunreinigungen gründlich zu entfernen und sauberes Wasser zu gewährleisten.

Bei den folgenden Anwendungen in der Abwasseraufbereitung werden Gebläse oder Kompressoren zur Belüftung oder Umwälzung eingesetzt:

wastewater_treatment_activated_sludge_process

Belebtschlammverfahren

Der erste Schritt bei der Abwasseraufbereitung ist die Siebung, eine erste Reinigungsstufe, bei der die gröbsten Feststoffe entfernt werden.

Hierbei handelt es sich um Teile wie Holzstücke, Abfall oder Kunststoff, die in das Abwassersystem gelangt sind und Rohre verstopfen oder Ausrüstung beschädigen könnten.

Abwasserbelüftungsprozess

Diffuse Belüftung

In kommunalen Großkläranlagen ist die diffuse Belüftung die gängigste Belüftungsmethode.

Bei diesem Verfahren wird dem Abwasser über ein Netz von Diffusoren, die die Form eines Rohrs, einer Scheibe oder einer Platte haben können, Luft zugeführt. Diese Diffusoren werden durch ein Gebläse oder einen Kompressor kontinuierlich mit Luft versorgt und erzeugen einen Strom von Blasen, die durch das Abwasser aufsteigen. Die Blasen transportieren Sauerstoff in alle Bereiche des Beckens, wodurch die Bakterien gedeihen können.

Die Diffusoren sind gitterförmig auf dem Boden des Belebungsbeckens verteilt, um ihre Effizienz zu maximieren und für eine gute Belüftung zu sorgen.

Abwasserteichbelüftung

Die Abwasserteichbelüftung ist eine Variante des Belebtschlammverfahrens, das in Kläranlagen in ländlichen Gebieten mit geringem Durchfluss zum Einsatz kommt.

Es handelt sich auch um einen biologischen Prozess, der sich auf die natürlichen Mikroben im Abwasser stützt. Anstelle der großen Belebungsbecken, die normalerweise im Belebtschlammverfahren verwendet werden, wird das Abwasser jedoch in einer Reihe von flachen Becken, auch Abwasserteiche genannt, gehalten.

Es wird kontinuierlich Luft eingeblasen, um die Mikroben mit Sauerstoff zu versorgen. In der Regel geschieht dies durch Oberflächenbelüftung, z. B. mit einem schwimmenden Walzenbelüfter.

Der Luftstrom kann jedoch auch durch ein diffuses Belüftungsnetz erzeugt werden, das an ein Gebläse oder einen Kompressor angeschlossen ist.

Sequencing-Batch-Reaktor (SBR)

Sequencing-Batch-Reaktoren (SBR) bestehen aus zwei oder mehr identischen Becken oder Tanks mit einem gemeinsamen Zulauf, in denen eine Version des Belebtschlammverfahrens stattfindet.

Jedes Becken durchläuft fünf verschiedene Phasen:

  • Füllen
  • Reaktion (Belüften)
  • Sedimentieren
  • Dekantieren
  • Ruhen

Während in einem Becken die Sedimentierung oder Dekantierung stattfindet, wird ein anderes belüftet oder gefüllt, was einen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht.

Im Gegensatz zu anderen Abwasseraufbereitungsmethoden, bei denen mehrere Becken erforderlich sind, können bei SBR die verschiedenen Prozesse in einem einzigen Mehrzweckbecken ablaufen, was den Platzbedarf der Anlage verringert.

Auch ermöglicht SBR eine bessere Steuerung. Jede Charge kann einzeln überwacht und die Einstellungen des Beckens entsprechend optimiert werden.

Wie bei einem normalen Belebtschlammverfahren wird Luft zugeführt, damit die Mikroben gedeihen können. Dies geschieht während der Reaktionsphase.

In größeren Kläranlagen wird ein Diffusornetz an ein Gebläse oder einen Kompressor angeschlossen, die Luft kann aber auch mechanisch zugeführt werden.

Bewegtbett-Biofilmreaktor

Die Abwasseraufbereitung in einem Bewegtbett-Biofilmreaktor erfolgt über ein Belebungsbecken und frei schwimmende Plastikchips.

Diese als Träger bezeichneten Chips bieten eine Oberfläche, auf der ein Biofilm aus Bakterien wachsen kann. Die Träger variieren in Größe und Form und bestehen in der Regel aus einem Kunststoff mit einer ähnlichen Dichte wie Wasser, so dass sie sich mit dem Abwasser vermischen, ohne abzusinken.

Genau wie beim Belebtschlammverfahren bauen die Bakterien die gelösten Verunreinigungen ab. Durch die Belüftung mit einem Gebläse oder Kompressor werden die Träger im Becken ständig in Bewegung gehalten. Diese Bewegung und die große Oberfläche sorgen für maximalen Kontakt zwischen Sauerstoff, Bakterien und dem zu behandelnden Abwasser.

wastewater_treatment_membrane_bioreactor

Membran-Bioreaktor

Nach der Schlammbelebung im Belebungsbecken wird das Abwasser in der Regel in ein Absetzbecken geleitet, wo die restlichen Feststoffe allmählich zu Boden sinken.

Das Membran-Bioreaktor-Verfahren ist eine Alternative, die kein zusätzliches Becken erfordert. Am Ende des Belebungsbeckens, wo das aufbereitete Abwasser abgeleitet wird, befindet sich eine ultrafeine Membran.

Mit Hilfe einer Vakuumpumpe wird das Abwasser durch die Membran gesaugt. Da die Poren der Membran extrem klein sind, können die im Belebtschlamm vorhandenen Mikroben sie nicht passieren und werden im Belebungsbecken zurückgehalten.
sandtrapcirculation

Sandfangwasserumwälzung

Neben organischen Stoffen kann Abwasser auch Sand, Kies und feine Steine enthalten, insbesondere wenn es nach starken Regenfällen durch das Straßenentwässerungssystem strömt.

Diese kleinen Schmutzteile werden in einem Sandfang, auch Sandfangbecken genannt, abgeschieden und sinken dort auf den Boden.

Der Prozess kann durch Verwendung eines Kompressors oder Gebläses zur Umwälzung des Abwassers beschleunigt werden. Dadurch wird der Sand mechanisch abgeschieden und fällt auf den Boden des Beckens, wo er entfernt werden kann.

Passende Produkte
filterbackwash

Filterrückspülung

Die Filtration ist ein wesentlicher Bestandteil der Abwasseraufbereitung. Mit der Zeit bildet sich jedoch eine Schicht auf den Filtern und sie verstopfen. Die Filterrückspülung ist eine effektive Art der vorbeugenden Wartung, die die Lebensdauer eines Filters verlängern kann, sodass eine häufigere Wiederverwendung möglich ist.

Dazu wird der Wasserstrom umgekehrt und mit hoher Geschwindigkeit rückwärts durch den Filter gepumpt. Auf diese Weise werden Ablagerungen entfernt, so dass der Filter wieder verwendet werden kann.

Ein zusätzlicher Luftstrom über einen Kompressor oder ein Gebläse beschleunigt den Prozess und macht ihn effektiver.
anaerobicdigestionandbiogascirculation

Anaerobe Vergärung und Biogasumwälzung

Bei der Abwasseraufbereitung fällt als Nebenprodukt Schlamm an. Dieser kann entweder entsorgt oder in einem weiteren Schritt, der anaeroben Vergärung, weiterverarbeitet werden.

Dies geschieht in einem Faulturm, in dem die Biomasse erhitzt wird und zu gären beginnt. Sie nimmt an Volumen ab und scheidet Gase aus, vor allem Methan und Kohlendioxid. Dieses so genannte Biogas kann als Brennstoff zur Erzeugung von elektrischem Strom verwendet werden, um beispielsweise einige der energieintensiven Prozesse in der Kläranlage zu betreiben. Der Gärrückstand, d. h. die zurückbleibenden nährstoffreichen Feststoffe, können entfernt und als Biodünger verwendet werden.

Im Faulturm wird das Biogas mit Hilfe von Kompressoren durch den Schlamm geleitet. Dadurch wird die Wärme gleichmäßig verteilt und verhindert, dass sich Sedimente am Boden des Beckens absetzen.

Passende Produkte

Unsere Lösungen für die Abwasseraufbereitung

Dank unserem umfangreichen Produktportfolio steht für Anwendungen in der Abwasseraufbereitung der optimale Überdruckerzeuger zur Verfügung. Und zwar sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Ganz gleich, welche Anforderungen Sie haben. Wir haben stets die beste Lösung für Sie. Selbstverständlich immer mit dem auf Sie zugeschnittenen Service.

Passende Produkte vergleichen

 
DOLPHIN
MINK
SAMOS
SECO
TYR
Belebtschlammverfahren
 
 
 
 
 
Diffuse Belüftung
 
 
Abwasserteichbelüftung
 
 
Sequencing-
Batch-Reaktor (SBR)
 
 
Bewegtbett-Biofilmreaktor
 
 
Andere Anwendungen
 
 
 
 
 
Sandfangwasserumwälzung
 
 
Membran-Bioreaktor
 
 
Filterrückspülung
 
 
Anaerobe Vergärung und Biogasumwälzung
 

Abwasseraufbereitung in der Praxis

  • Erhöhung der Effektivität des Sandfangs durch geregelten Klauen-Kompressor

    Erhöhung der Effektivität des Sandfangs durch geregelten Klauen-Kompressor

    Kommunale Kläranlage in Kerteminde

    Mehr erfahren
  • Energiesparender Sauerstoffeintrag in Belebungsbecken

    Energiesparender Sauerstoffeintrag in Belebungsbecken

    Biologische Abwasseraufbereitung

    Mehr erfahren
  • Verbesserung der Abscheideleistung des Sandfangs mit Klauen-Kompressoren

    Verbesserung der Abscheideleistung des Sandfangs mit Klauen-Kompressoren

    Kläranlage Poppenweiler

    Mehr erfahren
  • Energieerzeugung mit weniger Energie

    Energieerzeugung mit weniger Energie

    Mehr erfahren
  • Effiziente Biogaserzeugung im Faulturm durch zuverlässige Klauen-Kompressoren

    Effiziente Biogaserzeugung im Faulturm durch zuverlässige Klauen-Kompressoren

    RWZI Amersfoort

    Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Belüftungs- oder Abwassergebläse?

Ein Gebläse ist eine Maschine, die Gas oder Luft bewegt, indem der Druck leicht erhöht wird. Luft wird eingeschlossen und komprimiert und dann wieder freigesetzt, nun mit einem höheren Druck. Das genaue Funktionsprinzip hängt von der Art des Gebläses ab.

Für die Belüftung wird keine spezielle Gebläsetechnologie verwendet: Die Bezeichnung bezieht sich nur auf die Gebläseanwendung. Bei der Abwasseraufbereitung sorgt ein Gebläse für einen kontinuierlichen Luftstrom bei Prozessen, die Sauerstoff benötigen. Dies ist bei Klärstufen, die mit natürlich vorkommenden Mikroben und Bakterien organische Abfälle abbauen, unerlässlich, da diese Sauerstoff benötigen, um zu arbeiten und sich zu vermehren.

Welche verschiedenen Arten von Belüftungsgebläsen und -kompressoren gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Kompressoren und Gebläsen für die Abwasseraufbereitung. Die Lösungen von Busch umfassen folgende Technologien:

  • DOLPHIN – Flüssigkeitsring-Kompressoren
  • MINK – Klauen-Kompressoren
  • SAMOS – Seitenkanalgebläse
  • SECO – Drehschieber-Kompressoren
  • TYR – Drehkolbengebläse

Jede Technologie hat ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, und große Kläranlagen können von der Kombination verschiedener Überdrucktechnologien für unterschiedliche Anwendungen profitieren. Dies kann den Prozess energieeffizienter machen und die Gesamtbetriebskosten senken.

Wie funktioniert die Abwasserbelüftung?

Belüftung ist ein wesentlicher Bestandteil der Abwasseraufbereitung. Die im Abwasser natürlich vorkommenden Bakterien benötigen Sauerstoff, um sich vermehren und organische Stoffe abbauen zu können. Der Sauerstoff wird durch einen Kompressor oder ein Gebläse in die Belebungsbecken eingeblasen, in der Regel über ein Netz von Diffusoren.

Überdruckanlagen werden auch für andere Anwendungen in der Abwasserindustrie eingesetzt, z. B. zur Umwälzung des Wassers, um Verunreinigungen zu entfernen oder Filter zu reinigen.

Wie wird die für ein Belebungsbecken erforderliche Gebläseleistung berechnet?

Die Berechnung der Durchflussmenge, die Sie für Ihr Belüftungssystem benötigen, ist eine komplexe Aufgabe. Sie hängt von einer Reihe von Variablen ab, wie z. B. der Menge an organischen Stoffen im Abwasser und der Tiefe des Beckens.

Diese Berechnungen sollten von einem auf die Planung von Kläranlagen spezialisierten Ingenieur durchgeführt werden. Auf der Grundlage dieser Informationen können wir Ihnen dann helfen, eine fundierte Entscheidung über die beste Technologie zu treffen.

Brauche ich ein Gebläse oder einen Kompressor für meinen Abwasseraufbereitungsprozess?

Welche Technologie für Ihren Prozess erforderlich ist, hängt weitgehend von Ihren Druckanforderungen ab.

Ein Kompressor kann einen Luftstrom mit höherem Druck liefern als ein Gebläse. Aber für Prozesse, die nicht so viel Druck benötigen, wie ein Kompressor bieten kann, ist ein Gebläse die bessere und wirtschaftlichere Lösung.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne zur besten Technologie für Ihren Prozess.

Wie wähle ich das richtige Gebläse oder den richtigen Kompressor für meinen Abwasseraufbereitungsprozess?

Bei der Entscheidung, welches Gebläse oder welchen Kompressor Sie für Ihre Abwasseraufbereitungsanwendung einsetzen sollten, gibt es eine Reihe von Kriterien zu berücksichtigen. Diese sind unter anderem:

  • Art der Technologie
  • Durchfluss am Einlass
  • Überdruckanforderungen
  • Saisonale Schwankungen

Da eine Kläranlage eine komplexe Einrichtung ist, sollte ein Ingenieur, der auf Kläranlagen spezialisiert ist, die Berechnungen durchführen, die für die endgültige Entscheidung erforderlich sind. Die Ergebnisse helfen Ihnen bei der Entscheidung, in welche Technologie Sie investieren sollten.

Wir beraten Sie gerne zu den besten Gebläsen oder Kompressoren für Ihre Kläranlage. Kontaktieren Sie uns!

Was ist der Unterschied zwischen einem Gebläse und einem Kompressor?

Sowohl Kompressoren als auch Gebläse erzeugen Überdruck. Jedoch verwenden sie dazu unterschiedliche Methoden und erzielen unterschiedliche Ergebnisse.

Ein Gebläse drückt die Luft oder das Gas mit einer leichten Druckerhöhung in eine bestimmte Richtung. Ein Kompressor erhöht den Druck des Gases oder der Luft, indem er das Gas bzw. die Luft in einen kleinen Raum komprimiert, wodurch das Gas bzw. die Luft vor dem Ablassen dichter wird.