Die Rolle von Vakuum beim Tiefziehen
Das Tiefziehen von Kunststoff ist ein Verfahren, das in einer Vielzahl von Branchen zum Bearbeiten von Kunststoffen angewendet wird. Durch Einsatz von Gussformen, Wärme und Vakuum werden Thermoplast-Tafeln zu dreidimensionalen Objekten: von Armaturenbrettern für Autos bis hin zu Spritzen.Eine Kunststofffolie wird zunächst erwärmt, bis sie formbar ist, und anschließend mithilfe einer Gussform in die richtige Form gebracht. Je nach Prozess wird der Kunststoff entweder über die Gussform gelegt (Positivformung) oder in diese hineingezogen (Negativformung).
Eine Vakuumpumpe, wie die R5 oder MINK von Busch, saugt die Luft zwischen Gussform und Kunststofffolie ab. Die Gussform weist kleine, gleichmäßig über ihre Oberfläche verteilte Löcher auf, die ein gleichmäßiges Absaugen der Luft ermöglichen.
Der Einsatz von Vakuum führt zu einem hochwertigen Produkt ohne Luftblasen oder Unebenheiten, die letztendlich die Struktur des Kunststoffs und somit das Endprodukt beeinträchtigen könnten. Nach der Formgebung kühlt der Kunststoff ab und härtet aus, bevor er aus der Gussform genommen wird. Abschließend wird er zugeschnitten, um überschüssiges Material an den Kanten zu entfernen.