Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt
Global

Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren

3d_animation_rotary_vane_compression

Arten von Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren

Drehschieber-Vakuumpumpen sind in ein- und zweistufiger Ausführung erhältlich und können mit verschiedenen Schmierungsarten oder trockenlaufend betrieben werden. Bei den einstufigen Ausführungen findet die Verdichtung einmal statt. Bei den zweistufigen Ausführungen wird das Fördermedium ein weiteres Mal verdichtet, um ein höheres Vakuumniveau zu erreichen.

Drehschieber-Kompressoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip.

Bei R5 und HUCKEPACK Vakuumpumpen dient Öl zur Abdichtung des Spaltmaßes zwischen den Schiebern und dem Gehäuse. SECO Vakuumpumpen und Kompressoren verwenden Graphitstaub zur Schmierung. Dieser entsteht durch das Schleifen der Graphitschieber an der Kante des Zylinders.

Produktfamilie
Drehschieber-Vakuumpumpen-Version
Ölgeschmiert oder trockenlaufend
Merkmale
R5
einstufig
ölgeschmiert
Bewährt und zuverlässig. Über 3 Millionen Pumpen weltweit in Betrieb.
HUCKEPACK
zweistufig
ölgeschmiert
Die robuste und bewährte Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.
SECO
einstufig
trockenlaufend
Zuverlässiges Feinvakuum für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie und Forschung.

Außergewöhnlich langlebiges Design

Anwendungen

Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren werden in verschiedenen Branchen eingesetzt. Sie eignen sich für Anwendungen von Pick-and-Place bis zur Gefriertrocknung.

Jede Branche und Anwendung hat unterschiedliche Anforderungen. Um herauszufinden, welche Vakuumlösung am besten zu Ihren Anforderungen passt, wenden Sie sich an unsere Busch Experten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Drehschiebertechnologie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird.

Ihre Anwendung ist nicht dabei? Probieren Sie unseren Produktfinder aus!

Sichern Sie sich jetzt Ihr schlüsselfertiges Vakuumsystem mit unseren R5 Vakuumpumpen!

vacuum_systems_building
Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen Einschließlich Leitungs- und Steuerungsinstallation.

Maßgeschneiderte Vakuumsysteme

Unsere Erfahrung. Unsere Erfolgsgeschichten.

  • Seit 36 Jahren treue Dienste

    Seit 36 Jahren treue Dienste

    Eine ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 von Busch Vacuum Solutions verrichtet seit 1987 in der Produktion der Feinbäckerei Ruch ihren Dienst. Sie ist noch immer zwölf Stunden täglich für die Mehlförderung der Bäckerei im niedersächsischen Rosdorf im Einsatz.

    Mehr erfahren
  • Busch Vacuum Solutions stellt neue R5 RA vor

    Busch Vacuum Solutions stellt neue R5 RA vor

    Die neue Drehschieber-Vakuumpumpe R5 RA 0520 A von Busch steigert die Energieeinsparung um bis zu 25 %. Sie zeichnet sich durch ein kompaktes und hygienisches Design, eine geringere Wärmeabgabe und eine schnellere und einfachere Wartung aus. Sie ist auch mit ECOTORQUE-Antrieb mit variabler Drehzahl erhältlich und ermöglicht in dieser Ausstattung zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 50 % und eine Steigerung des Saugvermögens um 20 %.

    Mehr erfahren
  • Apfeldicksaftproduktion unter Vakuum

    Apfeldicksaftproduktion unter Vakuum

    Busch Austria hat einer technischen Schule in Neufelden, Österreich für ein Maturaprojekt eine R5 RA 0025 F zur Verfügung gestellt, mit der ein Schüler eine schonende Methode zur Herstellung von Apfeldicksaft entwickeln konnte.

    Mehr erfahren
  • Vakuumpumpen für die pneumatische Saugförderung

    Vakuumpumpen für die pneumatische Saugförderung

    Wirtschaftliches Fördern von Schüttgütern

    Mehr erfahren
  • Star-Wars-Merchandise-Produkte dank effizienter Vakuumtechnologie

    Star-Wars-Merchandise-Produkte dank effizienter Vakuumtechnologie

    Stormtrooper Helme produziert mit Hilfe effizienter Vakuumtechnologie

    Mehr erfahren
  • Vakuumtechnik bei der Gewinnung von Cannabinoiden

    Vakuumtechnik bei der Gewinnung von Cannabinoiden

    Cannabinoide für medizinische Anwendungen

    Mehr erfahren
  • Vakuumieren von frischen Lebensmitteln

    Vakuumieren von frischen Lebensmitteln

    Tipps zum richtigen Umgang mit der Vakuumpumpe in einer Kammermaschine

    Mehr erfahren
  • Vakuumverpackung mit neuester Vacuum 4.0-Technologie

    Vakuumverpackung mit neuester Vacuum 4.0-Technologie

    Vinzenz Murr GmbH

    Mehr erfahren
  • Vakuum konserviert Lebensmittel

    Vakuum konserviert Lebensmittel

    Gefriertrocknung mit Vakuum

    Mehr erfahren
  • Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 3

    Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 3

    Mehr erfahren
  • Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2

    Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2

    Mehr erfahren
  • Energieeffiziente Vakuumversorgung für fleischverarbeitende Betriebe

    Energieeffiziente Vakuumversorgung für fleischverarbeitende Betriebe

    Hygienische Verpackung von Fleisch- und Wurstwaren

    Mehr erfahren
  • Energieeffizientes Verpacken von Pizzabelägen

    Energieeffizientes Verpacken von Pizzabelägen

    Danish Crown Toppings

    Mehr erfahren
  • Wirtschaftliche Vakuumtechnik in der Lebensmittelverpackung: Teil 2

    Wirtschaftliche Vakuumtechnik in der Lebensmittelverpackung: Teil 2

    Energieeinsparpotentiale bei der Vakuumversorgung

    Mehr erfahren
  • Wirtschaftliche Vakuumtechnik in der Lebensmittelverpackung: Teil 1

    Wirtschaftliche Vakuumtechnik in der Lebensmittelverpackung: Teil 1

    Grundlagen der Vakuumerzeugung

    Mehr erfahren
  • Vakuumpumpen im Effizienzvergleich

    Vakuumpumpen im Effizienzvergleich

    Mehr erfahren
  • Hohe Effizienz durch unsere führende Technologie

    Hohe Effizienz durch unsere führende Technologie

    Drehschieber-Vakuumpumpe gewinnt Vakuum-Effizienztest im Direktvergleich

    Mehr erfahren
  • Moderne zentrale Vakuumversorgung zum Verpacken von Geflügelwurst

    Moderne zentrale Vakuumversorgung zum Verpacken von Geflügelwurst

    Mehr erfahren
  • Gefriertrocknung mit Vakuum

    Gefriertrocknung mit Vakuum

    Mehr erfahren
  • Energieeinsparung bei der Vakuumerzeugung zum Spannen von Alu-Blechen

    Energieeinsparung bei der Vakuumerzeugung zum Spannen von Alu-Blechen

    Mehr erfahren
  • Druckgeregelte Vakuumtechnologie hilft Energie zu sparen

    Druckgeregelte Vakuumtechnologie hilft Energie zu sparen

    Mehr erfahren
  • Desinfektionsmittel-produktion mit der Vakuumtechnologie von Busch

    Desinfektionsmittel-produktion mit der Vakuumtechnologie von Busch

    Mehr erfahren
  • Vakuumpumpen für ein Krankenhaus in Palästina

    Vakuumpumpen für ein Krankenhaus in Palästina

    Mehr erfahren
  • Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US-Gesundheitswesen

    Dringende Lieferung von Vakuumpumpen für das US-Gesundheitswesen

    Mehr erfahren
  • Vakuumsystem für ein schnell errichtetes Notfallkrankenhaus in Madrid

    Vakuumsystem für ein schnell errichtetes Notfallkrankenhaus in Madrid

    Mehr erfahren
  • Feiner Schinken optimal verpackt

    Feiner Schinken optimal verpackt

    Basedahl Schinkenmanufaktur

    Mehr erfahren
  • Enge Zusammenarbeit zwischen Busch AG und Busch Frankreich zur Rettung von Menschenleben

    Enge Zusammenarbeit zwischen Busch AG und Busch Frankreich zur Rettung von Menschenleben

    Mehr erfahren
  • Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnet

    Busch Vacuum Solutions als Weltmarktführer 2020 ausgezeichnet

    Mehr erfahren
  • Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft bei der Energieeinsparung

    Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft bei der Energieeinsparung

    Bereit für Industrie 4.0

    Mehr erfahren
  • 55 Prozent Energieeinsparung bei der Vakuumversorgung

    55 Prozent Energieeinsparung bei der Vakuumversorgung

    Duni-Gruppe

    Mehr erfahren
  • Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

    Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

    Mar-Bal

    Mehr erfahren
  • Zuverlässige Vakuumversorgung für das Plasmanitrieren

    Zuverlässige Vakuumversorgung für das Plasmanitrieren

    HWL Löttechnik GmbH

    Mehr erfahren
  • Energieeinsparungen und Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

    Energieeinsparungen und Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

    Mehr erfahren
  • Hygienisches Entfernen von toten Fischen im rezirkulierenden Aquakultursystem

    Hygienisches Entfernen von toten Fischen im rezirkulierenden Aquakultursystem

    Osland Settefisk SA

    Mehr erfahren
  • Herstellung von Lachsprodukten mit modernster Vakuumtechnologie

    Herstellung von Lachsprodukten mit modernster Vakuumtechnologie

    Nordlaks Produkte AS

    Mehr erfahren
  • Innovation in Vacuum Busch Award 2013

    Innovation in Vacuum Busch Award 2013

    Gea Food Solutions GmbH

    Mehr erfahren

Hygienisches Design

Wir haben die Vakuumpumpenhygiene maßgeblich erhöht. Indem wir weiter denken. Buchstäblich.

VERBESSERTES LUFTENTÖLELEMENT

Unser patentierter Filter. Austausch in weniger als einer Minute. Willkommen beim Service der Zukunft.

FAQ

Was ist eine Drehschieber-Vakuumpumpe?

Eine Drehschieber-Vakuumpumpe ist eine Art Verdrängerpumpe, die sich drehende Schieber zur Erzeugung von Vakuum verwendet. Ein Rotor mit mehreren Schiebern ist exzentrisch in einem Gehäuse montiert. Durch die Zentrifugalkraft werden die einzelnen Schieber nach außen gedrückt, wodurch zwischen Schiebern und Gehäuse Kammern entstehen. Sie trennen ein bestimmtes Volumen des Fördermediums ab und schließen es in den Kammern ein. Innerhalb einer Umdrehung verringert sich die Kammergröße, bis das Fördermedium die maximale Verdichtung erreicht hat und am Auslass ausgestoßen wird. Am Ende der Umdrehung dehnt sich die Kammergröße wieder aus.

Drehschieber-Vakuumpumpen sind in ein- und zweistufiger Ausführung erhältlich und können mit verschiedenen Schmierungsarten oder trockenlaufend betrieben werden. Bei den einstufigen Ausführungen findet die Verdichtung einmal statt. Bei zweistufigen Ausführungen wird das Fördermedium in einer zweiten Stufe ein weiteres Mal verdichtet, um ein höheres Vakuumniveau zu erreichen. Vakuumpumpen, die auf dieser Technologie basieren, werden für verschiedene Anwendungen in Bereichen wie Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen sowie Verpackung und Abwasserbehandlung eingesetzt.

Wie funktioniert eine Drehschieber-Vakuumpumpe?

Das Drehschieberprinzip steht für eine robuste, funktionale Konstruktion. Ein Rotor mit mehreren Schiebern ist exzentrisch in einem zylindrischen Gehäuse montiert. Durch die Zentrifugalkraft werden die einzelnen Schieber nach außen gedrückt, wodurch zwischen Schiebern und Gehäuse Kammern entstehen.

Das Fördermedium wird in diesen Kammern eingeschlossen. Innerhalb einer Umdrehung nimmt die Kammergröße ab. Das Volumen des Fördermediums wird ständig reduziert, bis das Gas die maximale Verdichtung erreicht hat und am Auslass ausgestoßen wird. Am Ende der Umdrehung vergrößert sich die Kammergröße wieder.

Drehschieber-Kompressoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip.

Vakuumerzeugung in Drehschieber-Vakuumpumpen in drei Schritten erklärt

1. Eintritt

  • Das Fördermedium wird über den Einlass zugeführt.
  • Der Rotor dreht sich kontinuierlich.
  • Durch die Zentrifugalkraft werden die einzelnen Schieber nach außen gedrückt, wodurch zwischen Schiebern und Gehäuse Kammern entstehen.

2. Verdichtung

  • Die exzentrische Position des Rotors verändert das Kammervolumen ständig und verdichtet das Gas bei jeder Umdrehung.
  • Bei ölgeschmierten Vakuumpumpen dient ein spezielles Öl zur Abdichtung des Zwischenraums zwischen den Schiebern und dem Gehäuse.
  • Die Verdichtung erfolgt bei einstufigen Ausführungen einmal und bei zweistufigen Ausführungen zweimal, wodurch ein höheres Vakuumniveau erreicht wird.

3. Austritt

  • Das verdichtete Gas wird am Auslass ausgestoßen.
  • Ein Ventil verhindert den Rückfluss in die Vakuumpumpe.
  • Ölgeschmierte Vakuumpumpen sind mit einem Ölnebelabscheider ausgestattet, der aus einem Ölfilter und einem Luftentölelement besteht.
  • Der Ölfilter entfernt Verunreinigungen wie Staub und Ablagerungen aus dem Öl. Dadurch wird Sauberkeit gewährleistet und die hervorragenden Schmier- und Dichtungseigenschaften bleiben erhalten.
  • Das Luftentölelement fängt Ölpartikel im austretenden Gas auf und reduziert so die Ölemissionen in die Umgebungsluft auf ein Minimum.

Was ist der Unterschied zwischen einer Drehschieber-Vakuumpumpe und einem Drehschieber-Kompressor?

Kompressoren erzeugen Überdruck, wohingegen Vakuumpumpen Vakuum erzeugen.

Grundsätzlich ist ein Drehschieber-Kompressor wie eine Drehschieber-Vakuumpumpe aufgebaut – nur Einlass und Auslass sind umgekehrt angeschlossen.

Sind Drehschieber-Vakuumpumpen Verdrängerpumpen?

Ja. Eine Verdrängerpumpe dient zur Durchleitung von Gas oder Luft durch wiederholtes Abfangen eines festen Volumens des Fördermediums sowie durch die mechanische Durchleitung durch ein System. Sie hält einen konstanten Durchfluss und eine konstante Drehzahl unabhängig von Druckveränderungen aufrecht.

Was sind die Vor- und Nachteile von Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren?

Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren von Busch sind robust, zuverlässig und wirtschaftlich. Sie haben mehrere Vorteile:

  • Einfache Wartung
  • Energieeffizent
  • Bewährte Leistung
  • Robuste Konstruktion
  • Hochleistungs-Drehschieber

Ein Nachteil ölgeschmierter Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren ist der Einsatz von Öl, wodurch Ölnebel in die Umgebungsluft ausgestoßen wird. 99 % des Ölnebels können jedoch von Busch Original-Luftentölelementen aufgefangen werden. Über eine Dauer von zwei Tagen wird so gerade einmal die Menge freigesetzt, die einem einzigen Sprühstoß Nasenspray entspricht. Ölnebel wird durch die Verwendung von lebensmittelechten oder Halal- und Koscher-zertifizierten Ölen von Busch völlig unschädlich. Regelmäßige Wartung trägt zusätzlich zur Minimierung von Ölnebel bei.

Graphitschieber in SECO Vakuumpumpen und Kompressoren erzeugen beim Schleifen an der Zylinderkante Graphitstaub. Somit vermischen sich während des Betriebs geringe Mengen dieses Staubs mit dem Fördermedium. Je nach Anwendung müssen diese Partikel anschließend aus dem Fördermedium gefiltert werden.

Wie wähle ich die passende Vakuumlösung?

Bei der Wahl der passenden Vakuumlösung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese Faktoren variieren je nach Anwendung und den spezifischen Anforderungen Ihres Prozesses.

Finden Sie Ihre ideale Vakuumpumpe mithilfe unseres Produktfinders. Oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung und finden Sie heraus, welche Vakuumlösung am besten zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Experten von Busch helfen Ihnen gerne weiter!

Was macht Busch zu einem der führenden Hersteller von Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren?

Seit über 50 Jahren stellt Busch Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren her. Mit der HUCKEPACK entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe speziell für das Verpacken von Lebensmitteln. Dies war eine Revolution für die Verpackungsindustrie.

Darüber hinaus werden alle Drehschieber-Vakuumpumpen und -Kompressoren von Busch in Europa hergestellt. Unsere Schieber wurden von uns speziell für unsere Vakuumpumpen entwickelt. Sie sind aus robusten Materialien gefertigt, um Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Erfahren Sie auf unseren Produktdetailseiten mehr über die von uns verwendeten Materialien.