
Funktionsprinzip
Die Drehschiebertechnologie steht für eine robuste, funktionale Konstruktion. Ein Rotor mit mehreren Schiebern ist exzentrisch in einem zylindrischen Gehäuse montiert. Durch die Fliehkraft werden die einzelnen Schieber nach außen gedrückt, wodurch zwischen Schiebern und Gehäuse Kammern entstehen.
Das Fördermedium wird in diesen Kammern eingeschlossen. Während der weiteren Umdrehung verringert sich das Kammervolumen fortlaufend. Dadurch wird das Fördermedium verdichtet und zum Auslass befördert.
Drehschieber-Vakuumpumpen sind in ein- und zweistufiger Ausführung erhältlich und können mit verschiedenen Schmierungsarten oder trockenlaufend betrieben werden. Ein Betrieb als Kompressor ist ebenfalls möglich.