PLUS
Die intelligente Lösung für Ihren Vakuumprozess

Das PLUS im Namen macht den Unterschied. Die PLUS Technologie kombiniert die langjährige Erfahrung von Busch mit innovativen Funktionen für Industrie 4.0. Alles, was Sie benötigen, in einer Einheit.

PLUS Master Control

FAQ
Was ist der Unterschied zwischen R5 PLUS und COBRA PLUS?
R5 PLUS und COBRA PLUS Vakuumpumpen erzeugen Vakuum auf zwei verschiedene Arten.
R5 PLUS Vakuumpumpen arbeiten nach dem bewährten Drehschieber-Prinzip und sind ölgeschmiert. COBRA PLUS Vakuumpumpen basieren auf der Schrauben-Vakuumtechnologie , die vollständig trocken arbeitet.
Inwiefern unterscheiden sich die PLUS Vakuumpumpen von gewöhnlichen Vakuumpumpen?
PLUS sind unsere vollständig vernetzten Vakuumpumpen. Sie erweitern die bewährte Technologie von Busch um Steuerungs-, Zustandsüberwachungs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Damit ist die PLUS Familie bereit für Industrie 4.0.
Weshalb sind die PLUS Vakuumpumpen bereit für Industrie 4.0?
Die vollständig vernetzten Vakuumpumpen der PLUS Baureihe bringen die bewährte Busch Vakuumtechnologie auf das nächste Level. Mit fortschrittlichen Steuerungs- und Überwachungsfunktionen sind sie bereit für Industrie 4.0.
Das Modbus-TCP/IP-Protokoll ermöglicht die Integration in jedes standardmäßige Prozesssteuerungssystem.
Auf dem großen, hochauflösenden Farb-Touchscreen lassen sich Leistungsaufnahme, Öltemperatur sowie Ein- und Auslassdruckkurven anzeigen und somit einfach überwachen. Zudem sind Ölniveau und Motordrehzahl immer im Blick.
Alle wichtigen Parameter lassen sich anpassen und überwachen, wodurch die Vakuumpumpe für sämtliche Prozesse optimal eingestellt und eingesetzt werden kann.
Wie verbessern die PLUS Vakuumpumpen die Effizienz und reduzieren die Betriebskosten?
Ein integrierter variabler Drehzahlantrieb ermöglicht Anpassungen der Motordrehzahl. Dies führt zu Energieeinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu ungeregelten Vakuumpumpen.
Verschiedene Betriebsmodi sorgen dafür, dass die Vakuumpumpen der PLUS Baureihe immer unter optimalen Betriebsbedingungen laufen. In Verbindung mit der intelligenten Druckregelung, dem ECO-Modus und der automatischen Neustartfunktion sind weitere Energie- und Kosteneinsparungen möglich.
Was ist ein variabler Drehzahlantrieb und was sind seine Vorteile?
Der variable Drehzahlantrieb ermöglicht die Anpassung der Motordrehzahl. Dies führt zu beträchtlichen Energieeinsparungen im Vergleich zu ungeregelten Vakuumpumpen.
Welche Prozessparameter können mit den PLUS Vakuumpumpen gesteuert und überwacht werden?
Auf dem großen, hochauflösenden Farb-Touchscreen lassen sich Leistungsaufnahme, Öltemperatur sowie Ein- und Auslassdruckkurven anzeigen und somit einfach überwachen. Zudem sind Ölniveau und Motordrehzahl immer im Blick.
Alle wichtigen Parameter lassen sich anpassen und überwachen, wodurch die Vakuumpumpe für sämtliche Prozesse optimal eingestellt und eingesetzt werden kann.
Kann die Betriebszeit der PLUS Vakuumpumpen bestimmt und geplant werden? Und wie funktioniert das?
PLUS Vakuumpumpen verfügen über einen integrierten Wochenplaner, mit dem die Betriebszeit der PLUS Vakuumpumpe für jeden Tag geplant werden kann. Der Wochenplaner kann über den großen, hochauflösenden Farb-Touchscreen abgerufen werden.
Können Wartungsintervalle präziser geplant werden? Und wie funktioniert das?
Ja, Wartungsintervalle können präziser geplant werden.
Der Zustand der Komponenten, das Ereignisprotokoll und die Betriebsstunden werden permanent aufgezeichnet. Das erforderliche Wartungsintervall lässt sich daher anpassen und kann entsprechend angezeigt werden. Dadurch können die Wartungsintervalle verlängert und die Servicekosten reduziert werden.
Wann gibt die Vakuumpumpe Warnungen oder Alarme aus?
Für alle wichtigen Parameter sind Warn- und Alarm-Grenzwerte vordefiniert, sodass die Sicherheit von Prozess und Vakuumpumpe immer gewährleistet ist.
Warnhinweise und Alarme können programmiert werden, z. B. wenn die Öltemperatur einen bestimmten Wert überschreitet.