Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

SEITENKANALGEBLÄSE

rendering_samos_sb_0430_d0_72dpi_rgb_isolated
side_channel_technology_animation_2d_thumnbnail

Funktionsprinzip

Wie funktionieren Seitenkanalgebläse?

SAMOS Seitenkanalgebläse übertragen die kinetische Energie eines rotierenden Flügelrads auf das Fördermedium und wandeln sie in Druck um. Das Flügelrad ist direkt auf die Welle des Motors montiert. Zusammen mit dem speziell geformten Gehäuse bildet es den Seitenkanal.

Das Fördermedium wird angesaugt und im Seitenkanal verdichtet. Einstufige Seitenkanalgebläse stoßen das Fördermedium nach einer Umdrehung wieder aus. Zweistufige Versionen befördern es nach einer Umdrehung in die zweite Stufe. Hier wird es erneut verdichtet und anschließend ausgestoßen. Dies führt zu höheren Differenzdrücken.

Seitenkanalgebläse können zur Vakuum- und Blaslufterzeugung verwendet werden.

Unsere Seitenkanalgebläse

samos_si_1150_e1
SAMOS Seitenkanalgebläse verfügen über ein dynamisch ausgewuchtetes Flügelrad aus einer Aluminiumlegierung. Dadurch erzeugen sie sehr geringe Vibrationen und einen niedrigen Schalldruckpegel.

Entdecken Sie unsere SAMOS Produktfamilie