Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Fundación Red de Árboles (Stiftung Baum-Netzwerk). Die Mitarbeiter von Busch Colombia pflanzten die Bäume in der Region Cundinamarca in der Gemeinde La Calera, am Rande der Hauptstadt Bogotá.
„Die Baumpflanz-Aktion fand im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung statt. Das Pflanzen von Bäumen bietet die Möglichkeit, effektiv zur Gesundheit des Planeten beizutragen und natürliche Ressourcen zu schützen. Durch die Zusammenarbeit mit der Fundación Red de Árboles können wir auch das Bewusstsein unserer Mitarbeiter für die Bedeutung von Biodiversität und Umweltschutz schärfen“, erklärt Carolina Salcedo, Geschäftsführerin von Busch Colombia.
Mit 5.868 bekannten Baumarten verfügt Kolumbien über eine reiche Baumflora mit großer Artenvielfalt. Viele Arten sind in diesem südamerikanischen Land jedoch vom Aussterben bedroht. Eine große Rolle spielt dabei die Abholzung von Wäldern: Zwischen 1966 und 1998 wurden in Kolumbien 16,8 Millionen Hektar Wald abgeholzt, durchschnittlich 500.000 Hektar pro Jahr.
Die gemeinnützige Organisation Fundación Red de Árboles engagiert sich seit 2015 für den Schutz der Ökosysteme in Kolumbien durch Wiederaufforstung. Bislang hat die Organisation mehr als 147.000 Bäume gepflanzt, insbesondere in Gebieten, in denen Wälder zuvor durch Menschen oder Naturkatastrophen zerstört wurden.