Es ertönt ein akustisches Signal. Jetzt geht’s los! Die Fahrerin hält den Lenker fest umklammert. Sie nimmt Fahrt auf, holt auf einer Rampe Schwung und beschleunigt weiter – und dann springt sie mit dem Bike. Mut und Geschicklichkeit sind beim Befahren eines BMX-Parcours unerlässlich. Kinder, die diesen Sport ausüben, stärken ihr Selbstvertrauen, ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus können sie beim Training Freundschaften schließen und soziale Kompetenzen entwickeln.
2019 startete die Polizei in Crewe ein Jugendkompetenz-Projekt, um Kindern und Jugendlichen ein Hobby anzubieten, das ihre persönliche Entwicklung unterstützt. Die Aktivitäten, die in einem Boxstudio oder auf einem BMX-Parcours stattfinden, sind für die an diesem Projekt teilnehmenden Kinder kostenlos und bieten ihnen die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.
Das Sponsoring von Busch GVT wurde den Mädchen bei einem Event auf der Shanaze Reade BMX-Strecke überreicht. Es deckt die Kosten für die Anmietung von Ausrüstung einschließlich Fahrrädern, Helmen und Kleidung für ein Jahr, sowie die Gebühren für das Coaching. In dieser Zeit werden die Mädchen auch an Wettbewerben teilnehmen.
„Wir glauben, dass Frauen und Mädchen darin unterstützt werden sollten, einen sicheren Ort zu finden, an dem sie ihre Kompetenzen und ihr Selbstvertrauen ausbauen können. Deshalb sind wir sehr dankbar für das Sponsoring von drei Mädchen, die so ihrer Leidenschaft für das BMX-Fahren weiter nachgehen können“, erklärt Polizeibeamtin Lizzie Jolley.
Förderung von Mädchen im BMX-Sport
Busch GVT sponsert drei junge BMX-Fahrerinnen des Cheshire Ghost Riders BMX Club. Damit unterstützt das Unternehmen das Jugendkompetenz-Projekt der Polizei in Crewe – der Stadt, in der Busch UK seinen Produktionsstandort hat.
-
Der Cheshire Ghost Riders BMX Club mit Vertretern von Busch GVT und der Polizei von Crewe. Quelle: Pete Robinson