Für einen Prozess, der einen Luftstrom benötigt, stehen zwei Optionen zur Verfügung: ein Gebläse oder ein Kompressor. Kompressoren und Gebläse erzeugen unterschiedlich hohen Luftdruck. Kompressoren verdichten die Druckluft auf engstem Raum, wodurch sie dichter wird. Gebläse dagegen bewegen die Luft nur, indem sie den Druck leicht erhöhen. Wenn Sie eine Lösung mit niedrigerem Druck benötigen, finden Sie alle relevanten Informationen über Gebläse.
Funktionsweise von Kompressoren
Ein Kompressor ist ein mechanisches Gerät, welches das Luft- oder Gasvolumen reduziert, um den Druck zu erhöhen. Das Funktionsprinzip von Vakuumpumpen und Kompressoren ist dasselbe, nur umgekehrt.Es gibt zwei Typen von Kompressoren: Verdrängerkompressoren und dynamische Kompressoren.
Ein Verdrängungskompressor saugt Luft bei Atmosphärendruck an und verdichtet sie. Dies geschieht durch ein mechanisches Reduktionsverfahren. Je nach Kompressortyp drücken Klauen, Schieber oder Laufradschaufeln das identische Luftvolumen in einen immer kleineren Raum, bevor sie es durch den Auslass herauspressen.
Alle von Busch angebotenen Kompressoren sind Verdrängungskompressoren.
Typen von Verdrängungskompressoren

Drehschieber-Kompressoren
Herzstück eines Drehschieber-Kompressors ist ein Rotor in einem Zylinder. Der Rotor weist mehrere Schlitze auf, und in jedem Schlitz befindet sich ein Schieber. Die Schieber werden durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt, wenn sich der Kompressor dreht. Dabei bewegen sie sich in die Schlitze hinein und wieder heraus, da der Rotor exzentrisch im Zylinder angeordnet ist. Die Schieber streichen an der Innenseite des Zylinders entlang, saugen Luft auf der einen Seite an und stoßen sie auf der anderen wieder aus. Im Allgemeinen werden Drehschieber-Kompressoren für Anwendungen eingesetzt, bei denen die Stellfläche ein Problem darstellt. Sie sind jedoch nicht so effizient wie Schrauben-Kompressoren.
Klauen-Kompressoren
Klauen-Kompressoren verfügen über zwei klauenförmige Rotoren. Die Rotoren sind in einem Zylinder montiert und bewegen sich in entgegengesetzte Richtungen. Durch die Form dieser Klauenrotoren wird die Luft bzw. das Gas angesaugt, verdichtet und ausgestoßen.Die Klauen-Rotoren berühren sich weder gegenseitig noch das Gehäuse. Geringe Spaltmaße zwischen den Klauen-Rotoren und zum Gehäuse hin optimieren die innere Abdichtung. Deshalb sind keinerlei Schmiermittel oder Betriebsflüssigkeiten im Verdichtungsraum erforderlich.

Flüssigkeitsring-Kompressoren
Ein exzentrisch montiertes Flügelrad dreht sich in einem Gehäuse, das zum Teil mit Betriebsflüssigkeit befüllt ist. Dieses Gehäuse ist so weit mit Betriebsflüssigkeit gefüllt, dass die Flügel des Flügelrads darin eintauchen. Durch die Drehbewegung des Flügelrads und die dadurch entstehende Fliehkraft bildet die Flüssigkeit im Gehäuse den sogenannten Flüssigkeitsring. Als Betriebsflüssigkeit wird normalerweise Wasser verwendet. Wenn es die Prozessbedingungen erfordern, können jedoch auch andere Flüssigkeiten zum Einsatz kommen.In den Räumen zwischen den einzelnen Flügeln und dem Flüssigkeitsring wird die Luft bzw. das Gas gefördert. Durch die exzentrische Anordnung des Flügelrads verändern die Zwischenräume ihr Volumen. Dadurch wird die Luft bzw. das Gas angesaugt, verdichtet und wieder ausgestoßen.
Bei den einstufigen Ausführungen findet die Verdichtung einmal statt. Bei zweistufigen Versionen wird die Luft bzw. das Gas ein weiteres Mal verdichtet, um eine höhere Verdichtung zu erreichen.
Flüssigkeitsring-Kompressoren können im einfachen Durchlaufsystem, im offenen oder geschlossenen Flüssigkeitskreislauf betrieben werden.
TECHNISCHE ÜBERLEGUNGEN FÜR DIE AUSWAHL VON KOMPRESSOREN
Eine gründliche Analyse Ihres Prozesses kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, welcher Kompressor geeignet ist. Die wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, sind:
Druck und Durchfluss
Der Druck, den Sie benötigen, hängt davon ab, wie viel Kraft erforderlich ist, um eine bestimmte Aufgabe zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen. Wählen Sie einen Kompressor, der nicht genügend Druck erzeugt, kann er die Aufgabe nicht bewältigen. Wählen Sie jedoch einen Kompressor, der mehr Druck erzeugt als erforderlich, wird Energie verschwendet.Der Durchfluss bezieht sich darauf, wie gut der Kompressor die Aufgabe über einen bestimmten Zeitraum erfüllen kann. Ein geringerer Durchfluss ist erforderlich, wenn eine Aufgabe intermittierend und nicht kontinuierlich ausgeführt wird. Für einen kontinuierlich laufenden Prozess muss der Kompressor über ausreichend Durchfluss verfügen, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Betriebsbedingungen
Wo wird der Kompressor installiert? Der Betrieb eines Kompressors kann durch die Umgebungstemperatur oder die Höhenlage beeinflusst werden, sodass ein Kompressor, der für den einen Ort eine gute Wahl ist, für einen anderen Ort möglicherweise nicht geeignet ist. Auch sollten Sie die Luftfeuchtigkeit berücksichtigen. Lärm ist ein weiterer Faktor: Wenn Ihr Kompressor in der Nähe von Arbeitsplätzen aufgestellt werden soll, ist eine leisere Lösung am besten.
Kühlsystem
Benötigen Sie einen luft- oder wassergekühlten Kompressor? Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie, wenn Sie bestimmen, wie sich das zu verdichtende Gas während des Verdichtungsprozesses verhält. Flüssigkeitsring-Kompressoren sind im Betrieb wesentlich kühler als andere Kompressortechnologien und eignen sich daher am besten für Anwendungen, bei denen explosive Gase komprimiert werden müssen. Sie sollten auch Ihre eigene Einrichtung berücksichtigen, etwa hinsichtlich Umgebungstemperatur, Belüftung und Raumaufteilung, da dies Ihre Entscheidung ebenfalls beeinflussen kann.
Schmiersystem
Kompressoren können trocken, trockenlaufend, flüssigkeitsgedichtet oder geschmiert sein. Trockene und trockenlaufende Systeme stellen die ideale Lösung für Prozesse dar, bei denen das Abgas vollkommen frei von Öl und Feuchtigkeit sein muss, wie z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Flüssigkeitsring-Kompressoren stellen eine zweite ölfreie Option dar, da diese Technologie keine zusätzliche Schmierung in der Verdichtungskammer erfordert. Busch bietet trockene, trockenlaufende und Flüssigkeitsring-Kompressoren an.Hauptanwendungsgebiete von Kompressoren
Kompressoren werden in verschiedenen Branchen eingesetzt und sind auch im Alltag weit verbreitet. Beispielsweise ist der tragbare elektrische 12-V-Kompressor, der häufig im Handschuhfach oder Kofferraum eines Autos mitgeführt wird, ein geläufiges Beispiel für eine einfache Version eines Kompressors, der zum Aufpumpen von Reifen verwendet wird.Zu den gängigsten Anwendungen und Branchen, in denen Kompressoren zum Einsatz kommen, gehören:
-
Gesundheitswesen
Druckluft wird in vielen verschiedenen Anwendungen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen eingesetzt. Kompressoren erzeugen Atemluft für Menschen mit Atembeschwerden, unter Narkose oder wenn bestimmte Medikamente eingeatmet werden müssen. Druckluft wird auch für den Antrieb chirurgischer Werkzeuge und Geräte im Operationssaal benötigt. Bei zahnärztlichen Eingriffen liefern Kompressoren Druckluft für den Antrieb von pneumatisch betriebenen Instrumenten wie Bohrern oder Zahnbürsten.
-
Biogasproduktion
Um Biogas zu erzeugen, werden organische Abfälle von Mikroorganismen in einer sauerstofffreien Umgebung abgebaut. Kompressoren werden im Rezirkulationsprozess eingesetzt, um die Aktivität dieser anaeroben Bakterien zu erhöhen und zu verhindern, dass sich Sedimente am Boden des Tanks ansammeln. Außerdem verdichten sie das Biogas, bevor es in die Erdgasnetzleitung eingespeist wird.
-
Pneumatische Förderung
Die pneumatische Förderung wird in vielen Fertigungsprozessen eingesetzt, um trockene Schüttgüter oder Pulver durch eine Pipeline zu transportieren. Mehr erfahren
-
Druckindustrie
Die Druckindustrie verwendet Druckluft für verschiedene Prozesse, wie z. B. das Trennen einzelner Papierbögen und deren Zuführung in die Druckmaschine. Druckluft wird auch für Werkzeuge wie Pressen, Rollen und Papierbohrer benötigt.
-
Ultra-sauerstoffarme Lagerung
Nach der Ernte können Obst und Gemüse entweder sofort transportiert oder für später eingelagert werden. Bei der ultra-sauerstoffarmen Lagerung (controlled atmosphere ultra-low-oxygen storage, CA/ULO) verlängert eine kontrollierte Atmosphäre die Lagerzeit und bewahrt gleichzeitig den ursprünglichen Geschmack des Produkts. Kompressoren sind ein integraler Bestandteil des Druckwechseladsorptionsprozesses (pressure swing adsorption, PSA), der den für die Schaffung der optimalen Lageratmosphäre erforderlichen Stickstoff erzeugt.
FAQ
Wie funktionieren Kompressoren?
Kompressoren verdichten Luft oder Gas und erzeugen so einen Hochdruckluftstrom. Das genaue Funktionsprinzip variiert je nach Technologie. Ein Verdrängungskompressor drückt beispielsweise Luft durch eine Kammer mit allmählich abnehmendem Volumen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gebläse und einem Kompressor?
Während sowohl ein Kompressor als auch ein Gebläse Überdruck erzeugen, verwenden sie dazu unterschiedliche Methoden und erzielen unterschiedliche Ergebnisse. Ein Gebläse drückt die Luft oder das Gas mit einem leichten Druckanstieg in eine bestimmte Richtung. Ein Kompressor erhöht den Druck der Luft oder des Gases, indem er die Luft bzw. das Gas in einen kleinen Raum komprimiert, wodurch die Luft bzw. das Gas dichter wird.
Was ist der Unterschied zwischen einer Vakuumpumpe und einem Kompressor?
Der Hauptunterschied zwischen einer Vakuumpumpe und einem Kompressor liegt im Funktionsprinzip. Eine Vakuumpumpe saugt Luft aus einer geschlossenen Umgebung oder einem geschlossenen Behälter und erzeugt so ein Vakuum. Ein Kompressor saugt Luft aus der Umgebung an und komprimiert sie mit hohem Druck. Einfach ausgedrückt füllt ein Kompressor einen Raum mit Luft, und eine Vakuumpumpe entleert ihn.
Welche Kompressorgröße benötige ich?
Der Druck, den Sie benötigen, hängt davon ab, wie viel Kraft erforderlich ist, um eine bestimmte Aufgabe zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen. Wählen Sie einen Kompressor, der nicht genügend Druck erzeugt, kann er die Aufgabe nicht bewältigen. Wählen Sie jedoch einen Kompressor, der mehr Druck erzeugt als erforderlich, wird Energie verschwendet.
Der Durchfluss bezieht sich darauf, wie gut der Kompressor die Aufgabe über einen bestimmten Zeitraum erfüllen kann. Ein geringerer Durchfluss ist erforderlich, wenn eine Aufgabe intermittierend und nicht kontinuierlich ausgeführt wird. Für einen kontinuierlich laufenden Prozess muss der Kompressor über einen ausreichenden Durchfluss verfügen, um Unterbrechungen zu vermeiden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Kompressorgröße für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.