Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe in konventionellen Kraftwerken werden täglich enorme Mengen an Kohlendioxid freigesetzt. Es gibt jedoch eine Alternative zum direkten Ausstoß in die Luft. Einige Kraftwerke und andere kohlenstoffintensive Industriezweige investieren inzwischen in industrielle Kohlenstoffabscheidungstechnologien, um die Freisetzung von Kohlenstoff in die Atmosphäre zu begrenzen oder sogar ganz zu vermeiden. Bei dieser Technologie werden Vakuumpumpen eingesetzt, um das CO
2 abzuscheiden.
Direct Air Capture (DAC) ist eine alternative Methode der Kohlenstoffabscheidung. Beim DAC-Verfahren findet die Kohlenstoffabscheidung nicht direkt an der CO
2-Quelle statt. Vielmehr wird das Kohlendioxid aus der Umgebungsluft extrahiert. Es kann daher als ergänzende Methode zur Verringerung der Emissionen eingesetzt werden, die sich bereits in unserer Atmosphäre befinden, anstatt deren Freisetzung zu verhindern.
Unabhängig davon, welche Methode verwendet wird, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, wie mit dem abgeschiedenen Kohlendioxid weiter verfahren werden kann. Die erste ist die dauerhafte Lagerung. Das CO
2 wird mit Wasser gemischt, um Kohlensäure zu erzeugen. Dann wird es tief unter die Erdoberfläche gepumpt, wo es mit dem Basaltgestein reagiert, mineralisiert und einen Feststoff bildet.
Die zweite Möglichkeit besteht in der Wiederverwertung des Kohlendioxids. Es kann direkt zur Stimulierung des Pflanzenwachstums in Gewächshäusern oder zur Brandbekämpfung verwendet werden. Oder es kommt zur Herstellung anderer Chemikalien wie Melamin, Klebstoff oder Dünger zum Einsatz.
Erfahren Sie, wie Climeworks mithilfe der
Direct Air Capture-Technologie Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt:
Direct Air Capture