Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Kontakt
Global
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES

Vakuumverpacken

Exklusive Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen: Hier sind Sie richtig

70_prozent_packaging_thumbnail

1. Wie senke ich Energiekosten?

2. Wie spare ich bei der Wartung?

3. Fachkräftemangel: Wie kann ich Mitarbeiter besser einsetzen?

4. Wie erhöhe ich die Leistung in der Produktion?

5. Wie sorge ich für weniger Umweltbelastung?

Stellen Sie sich diese Fragen ebenfalls? Busch hat die Antworten.

Energiekrise, Fachkräftemangel und Kapazitätsprobleme beschäftigen auch die Verpackungsindustrie, weshalb Busch für all diese Engpässe Lösungen entwickelt hat. Unser Vakuum-Experte, Martin Elting, zeigt Ihnen in diesem Video, wie Sie beim Verpackungsprozess bis zu 70 % Energiekosten einsparen können.

Wofür interessieren Sie sich?

70 % weniger Energieverbrauch

Feinkost Dittmann setzt auf zentrale Vakuumanlage von Busch

So hilft Busch Ihnen Kosten zu sparen

Energiekosten sparen

Wartungskosten sparen

  • Digitale Lösung statt Ölschauglas: OTTO - Digital Services
  • Passende Service-Pakete für alle Anforderungen
  • Steuerbare Prävention und Optimierung durch Digitalisierung

Lange Lebensdauer

  • Langfristig Kosten sparen durch lange Lebensdauer der Vakuumpumpen
  • Drei Vakuum-Techniken speziell für die Verpackung in der Lebensmittelindustrie im Vergleich: Entdecken Sie die Unterschiede!
  • Robust durch Busch-Technologie, zuverlässig durch Busch-Services

Das sagen unsere Kunden

Mit der Installation der neuen Vakuumzentralanlage von Busch konnten wir den Energiebedarf um mehr als 70 % senken.
Andreas Lutz, Projektleiter bei Feinkost Dittmann

Energiekosten sparen

antipasti_1920x720_middle

Energieverbrauch radikal reduzieren wie Feinkost Dittmann

Unglaubliche 70 % weniger Energieverbrauch konnte Busch bei Feinkost Dittmann erreichen. Auch wenn die Latte hoch liegt, lässt sich dieses Spitzenresultat sicher noch toppen.

Weniger Energieverbrauch führt automatisch zu weniger Energiekosten, wobei die Höhe der Einsparung ganz von Ihrer individuellen Situation abhängt. Erfahren Sie im Feinkost Dittmann Guide, durch welche Hebel Busch die Kosten dermaßen senken konnte.

Ausfallsicher bei halb so wenig Wartungsaufwand

Frischgeflügel Elmsland: Tablet statt Ölschauglas durch OTTO

Langfristig mehr Produktionsleistung

Digitalisierung

  • Echtzeitdaten ohne Ölschaugläser dank OTTO - Digital Service
  • Mitarbeiterentwicklung: Fachkräfte effizient einsetzen
  • Mehr Überblick, mehr Zeit für Strategie und Wachstum

Maximale Ausfallsicherheit

  • Verteilte Pumpenauslastung minimiert Stillstandzeiten
  • Zuverlässige Prozesse durch zentrale Vakuumsysteme
  • Busch-Services als Frühwarnsystem und zur Wartung am Wochenende

Produktion erhöhen

  • Alte Vakuumanlagen individuell erweitern oder aufrüsten
  • Effizienter Energieverbrauch durch zentrale Verteilung der Arbeitslast
  • Genau die richtige Taktzahl dank frequenzgeregelter Pumpen

Das sagen unsere Kunden

Wir sind äußerst zufrieden mit unserem IoT-Vakuumsystem von Busch. OTTO bietet uns einen absoluten Mehrwert.
Johannes Kohne, Technischer Leiter bei Emsland Frischgeflügel

Produktion sichern

rennbolide_1200x675

Frischgeflügel Emsland zeigt, wie es geht

Ausfallsicher produzieren bei weniger Wartungsaufwand - das klingt zu schön, um wahr zu sein? Durch OTTO - Digital Services ist es bei Elmsland gelungen, 60 Techniker in Echtzeit mit sämtlichen Vakuumpumpen zu vernetzen. Durch die praktische Datenansicht können sie nicht nur bequem den Überblick behalten und extrem schnell reagieren, sondern vor allem langfristig für eine sichere Produktionsleistung vorsorgen.

Erleben Sie in der Erfolgsgeschichte von Elmsland, warum Sie sich um Wartungsarbeiten am Wochenende und Stillstandzeiten dank Busch keine Gedanken mehr machen müssen.

Test

exchange_service_stage
illu_mailing

Test

microsoftteams_image__29_
exchange_service_stage

Wirtschaftlich CO2-Ausstoß reduzieren

Block House spart dank Busch 22,8 Tonnen CO2

Gut für die Umwelt, gut für Ihr Budget

CO2-Ausstoß reduzieren

  • Deutlich weniger CO2-Ausstoß durch bedarfsgerechten Betrieb der Vakuumpumpen (VSD)
  • Maßgeschneiderte Lösung dank Busch VacuumAudit für Ihre CO2-Bilanz
  • Keine Klimatisierung durch Trennung von Vakuumanlage und Produktion

Belastung reduzieren

  • Keine Lärmemission dank zentralem Vakuumsystem
  • Niedrige Raumtemperatur ohne Klimatisierung
  • Einfache Wartung durch zentral steuerbare Pumpen

Umweltkosten sparen

  • Weniger Energieverschwendung, weniger Energiekosten durch VSD
  • Umweltauflagen erfüllen und von staatlicher Förderung profitieren
  • Einfachere Zertifizierung: OTTO - Digital Services unterstützt bei der Dokumentation für das IFS7 Audit

Das sagen unsere Kunden

Mit der neuen Vakuumzentralanlage von Busch haben wir die technisch aktuellste Vakuumtechnik installiert.
Frank Damast, Technischer Leiter bei Block House

Umwelt schonen

block_house

Dank Umweltentlastung, doppelt profitieren

Das deutsche Fleischerei-Unternehmen Block House ließ im Zuge der ISO-50001-Zertifizierung den Energieverbrauch seiner Verpackungsmaschinen analysieren.

Durch die Installation eines zentralen Vakuumsystems von Busch wird die Abwärme vom Verpackungsbereich verbannt, sodass keine zusätzliche Kühlleistung notwendig ist. Dadurch erzielt Block House bei den jährlichen Energiekosten inszwischen Einsparungen in Höhe von über 8.000 EUR. Block House ist mit der energieffizienten Anlage nicht nur fit für die Zukunft, sondern trägt mit einer CO2-Reduktion von 22,8 Tonnen ebenso konsequent zur Entlastung der Umwelt bei.

Vakuumverpacken in der Lebensmittelindustrie

service_conversation_513x272px

Marktführer in der Verpackungsindustrie

Seit 60 Jahren entwickelt Busch effiziente Komplettlösungen für Verpackungsanlagen, damit der Vakuumprozess mit minimalem Aufwand die maximale Leistung erzielt.

Durch das Full-Service-Konzept brauchen sich unsere Kunden um den aktuellen Stand der Technik, die Wartung und die Optimierung keine Gedanken machen. Denn bei Busch erhalten Sie individuelle Lösungen aus einer Hand sowie kompetente Partner bei Ihnen vor Ort.

Busch Lösungen für Ihr Anliegen

decentralized_vs_central_vacuum_system_jpg

Zentrale Vakuumanlage: Drei Vorteile in einer Lösung

  • Energieverbrauch reduzieren
  • Wartungskosten sparen
  • Maximale Betriebssicherheit
Eine zentrale Vakuumversorgung ermöglicht Einsparungen bei den Energie- und Wartungskosten, die Ihre Rentabilität erheblich verbessern kann.

Aber ist das auch sicher? Was passiert, wenn eine Pumpe ausfällt? Genau dann springt eine andere nicht komplett ausgelastete Pumpe der Anlage ein. Denn der wohl größte Vorteil der zentralen Vakuumanlage ist die gezielte Verteilung der Pumpenauslastung. Das bedeutet: Nie wieder Stillstand!
otto_digital_services

OTTO - Digital Services: Ein Klick zur Ausfallsicherheit

  • Mehr Ausfallsicherheit
  • Mehr Produktionsleistung
  • Weniger manuelle Wartung
Wünschen Sie sich mehr Sicherheit, wenn es um ungeplante Wartungen oder Ausfälle geht? Mit OTTO - Digital Services erhalten Sie bequem durch einen Klick alles von der Datenanalyse bis zur Wartungsmeldung an einen Service-Techniker von Busch.

PS: OTTO gibt es auch für bereits installierte Vakuumpumpen. Fordern Sie das IoT-Kit von Busch an!
vg_2019_graphicsforvsdlandingpage_rgb_rz_sr_1

Frequenzgeregelte Vakuumpumpen: Passende Leistung zu Ihrem Prozess

  • Energiekosten sparen
  • Produktionsleistung steigern
  • Umwelt entlasten
Im besten Fall sollte die Vakuumpumpe nur dann laufen und Energie kosten, wenn der Bedarf gerade vorhanden ist. Durch die frequenzgeregelte Vakuumpumpen (VSD) werden Bedarfsschwankungen ausgeglichen, sodass bis zu 50 % der Energiekosten eingespart werden können. Dank der Vacuum 4.0 -Technologie von Busch profitieren Sie von einer bedarfsgerechten Produktion und sparen gleichzeitig beträchtlich bei den Energiekosten.
exchange_service_stage

Busch Services: Ihre Lösung aus einer Hand

  • Wartungskosten sparen
  • Maximale Betriebssicherheit
VacuumAudit, Vor-Ort-Service und OTTO sind nur drei der Serviceleistungen, die wir weltweit für jeden Busch-Kunden gewährleisten. So sind wir bei Fragen oder Problemen sofort zur Stelle und finden die richtige Lösung.

Kommen Sie der Konkurrenz zuvor und optimieren Sie Ihren Prozess mit unserer Hilfe. Denn nur durch eine ganzheitliche Lösung, die technisch auf dem aktuellsten Stand ist, profitieren Sie langfristig.

Vakuum-Technologien im Vergleich

Vergleich 1

oil_lubricated_rotary_vane_vs_oil_lubricated_screw_technology_2

Mit oder ohne Öl?

VacuumAudit, Vor-Ort-Service und OTTO sind nur drei der Serviceleistungen, die wir weltweit für jeden Busch-Kunden gewährleisten. So sind wir bei Fragen oder Problemen sofort zur Stelle und finden die richtige Lösung.

Kommen Sie der Konkurrenz zuvor und optimieren Sie Ihren Prozess mit unserer Hilfe. Denn nur durch eine ganzheitliche Lösung, die technisch auf dem aktuellsten Stand ist, profitieren Sie langfristig.

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

  • Energieeffiziente Vakuumversorgung für fleischverarbeitende Betriebe

    Energieeffiziente Vakuumversorgung für fleischverarbeitende Betriebe

    Hygienische Verpackung von Fleisch- und Wurstwaren

    Mehr erfahren
  • Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

    Weniger Wartungsaufwand durch Zentralisierung der Vakuumversorgung

    Mar-Bal

    Mehr erfahren
  • Moderne zentrale Vakuumversorgung zum Verpacken von Geflügelwurst

    Moderne zentrale Vakuumversorgung zum Verpacken von Geflügelwurst

    Mehr erfahren
  • Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft bei der Energieeinsparung

    Selbstregelnde Vakuumpumpe hilft bei der Energieeinsparung

    Bereit für Industrie 4.0

    Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr über Vakuumverpackungen

Was ist Vakuumverpackung?

Wie funktioniert ein Vakuumverpackungssystem?

Wo wird Vakuum im Verpackungsprozess eingesetzt?

Welche Vorteile hat die Vakuumverpackung gegenüber anderen Verpackungstechnologien?

Wie funktioniert das Blisterverpacken?

Vakuum kann zum Tiefziehen von Kunststoffhohlräumen oder Vertiefungen für Blisterverpackungen verwendet werden. Die Verpackung wird in der Regel mit einer Pappe, einem Siegeldeckel aus Aluminiumfolie oder einer bedruckten Kunststofffolie versiegelt, die eine Darstellung von Produktinformationen oder der Marke ermöglichen.

Blisterverpackungen haben den Vorteil, dass das Produkt sichtbar bleibt, während gleichzeitigder Kontakt mit äußeren Faktoren wie Feuchtigkeit oder Verunreinigungen vermieden wird. Außerdem kann eine Manipulation des verpackten Guts verhindert werden. Wenn lichtundurchlässige Blister verwendet werden, kann das verpackte Produkt auch vor UV-Strahlen geschützt werden.

Blisterpackungen werden häufig als sogenannte Unit-Dose-Verpackungen (Einzelverpackungen) für Arzneimittel wie Tabletten oder Kapseln, aber auch für kleine Konsumgüter oder Lebensmittel verwendet.

Unsere Lösungen

Wie funktioniert das Flüssigkeitsverpacken?

Das Vakuumverpacken ist nicht auf Feststoffe beschränkt. Es können auch Flüssigkeiten wie Öl, Saucen, Remouladen oder Dressings unter Vakuum verpackt werden.

Das Verpacken dieser Waren stellt eine besondere Herausforderung dar. Um das Auslaufen der Flüssigkeiten während des Verpackungsprozesses zu verhindern, werden die Beutel senkrecht oder schräg in der Vakuumkammer positioniert. Bei flüssigen oder feuchten Produkten besteht außerdem die Gefahr des Siedens während des Vakuumierprozesses, was verhindert werden muss, um Schäden am Produkt zu vermeiden.

Unsere Lösungen

Wie funktioniert das Verpacken von Währungen?

Vakuumverpacken ist die effektivste und verlässlichste Methode zur Lagerung von Währungen.

Bündel mit einer vordefinierten Menge an Banknoten werden vakuumiert. Die Kunststoffverpackung kann anschließend mit einem Siegel der jeweiligen Bank oder Filiale und einem spezifischen Identitätscode bedruckt werden. Dadurch sind Transport und Lagerung der Verpackungen sicher und nachvollziehbar. Außerdem können Diebstahl und Betrug verhindert werden, da eine manipulierte Verpackung einfach anhand eines aufgebrochenen Siegels und einer Zunahme von Luft im Inneren des Plastikbeutels zu erkennen ist.

Vakuumverpackt können Banknoten sehr kompakt gelagert werden, da die Luft abgesaugt und das Verpackungsvolumen somit auf ein Minimum reduziert wird. Die Pakete benötigen daher weniger Platz und lassen sich einfach transportieren.

Darüber hinaus schützt das Vakuumverpacken Währungen vor schädlichen äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit oder Schmutz.

Unsere Lösungen

Welches sind die besten Vakuumpumpen für die Verpackung?

Wie funktioniert das Vakuumverpacken von Lebensmitteln?

Vakuum hilft dabei, Lebensmittel für längere Zeit frisch zu halten. Ohne dabei Qualitätsverluste in Kauf nehmen zu müssen. Abhängig von der Art der zu verpackenden Lebensmittel sowie den damit einhergehenden Anforderungen gibt es verschiedene mögliche Prozesse. Dazu zählen Kammerverpacken, Tiefziehverpacken, Clipverpacken oder auch das Karussellverpacken.

Jeder Vakuumverpackungsprozess beginnt mit der Platzierung der Produkte in der Verpackung. Entweder in einem Beutel, zwischen Ober- und Unterfolie oder in einer Schale. Die Luft, und damit der Sauerstoff, wird anschließend der Verpackung entzogen, bevor diese versiegelt wird. Dadurch wird eine längere Haltbarkeit des verpackten Produkts gewährleistet, indem das Wachstum sauerstoffabhängiger Bakterien reduziert wird. Geschmack, Geruch und Erscheinungsbild der verpackten Produkte bleiben erhalten. Außerdem wird die durch Verdampfung verursachte Austrocknung der Lebensmittel reduziert. Kammerverpacken Kammer-Verpackungsmaschinen werden für das Verpacken in Beuteln und Folien eingesetzt. Traysealer-Verpackungsmaschinen arbeiten mit vorgefertigten Schalen (Trays), die mit Folie oder zusätzlichen Kunststoffdeckeln versiegelt werden.

Unsere Lösungen Tiefzieh-Verpacken Tiefzieh-Verpackungsmaschinen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle beim Verpacken von Lebensmitteln. Bei diesem Verfahren wird durch das Erhitzen der Unterfolie in der Verpackungsmaschine eine Schale geformt, die anschließend automatisch in die Verpackungskammer transportiert wird. Produkte können auch in einem Schlauchbeutel unter Verwendung einer Schlauchbeutel-Verpackungsmaschine verpackt werden. Bei diesen Maschinen wird die Folie zu einem Schlauch verschweißt und dann beidseitig versiegelt.

Unsere Lösungen Schutzgasverpacken (Modified Atmosphere Packaging, MAP) Das Verpacken unter Schutzatmosphäre eignet sich insbesondere für empfindliche und frische Lebensmittel. Bei diesem Verfahren wird der Verpackung die Luft entzogen und durch ein Schutzgas ersetzt. So lässt sich zum Beispiel auch der pH-Wert absenken und damit die Haltbarkeit noch weiter erhöhen.

Welches sind die besten Vakuumpumpen von Busch für den Verpackungsprozess?

Welche Beispiele gibt es für den Einsatz von Busch Vakuumtechnik in der Verpackungstechnik?

Wie wird Vakuumverpackung in der Lebensmittelindustrie eingesetzt?

Worauf ist beim Kauf eines Vakuumsystems für Verpackungszwecke zu achten?

Warum ist Busch Weltmarktführer beim Vakuumverpacken?

Im Jahr 1963 entwickelte Dr.-Ing. Karl Busch die erste Vakuumpumpe zum Verpacken von Lebensmitteln, unsere HUCKEPACK Drehschieber-Vakuumpumpe. Mit dem Folgeprodukt R5 haben wir die Lebensmittelverpackung revolutioniert.

Heute ist Busch Marktführer und bildet den Industriestandard im Vakuumverpacken. Mit unseren energieeffizienten Lösungen können Sie Ihren Verpackungsprozess optimieren, die Qualität erhöhen und Ihren Durchsatz maximieren. Jeden Tag stellen Millionen unserer Vakuumpumpen ihre Robustheit und Zuverlässigkeit in Verpackungsanwendungen auf der ganzen Welt unter Beweis.