Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren

3d_animation_claw_inlet

Arten von trockenen Klauen-Vakuumpumpen

Trockene Klauen-Vakuumpumpen von Busch arbeiten im Grobvakuumbereich. Daher eignen sie sich perfekt für industrielle Anwendungen, bei denen konstantes Vakuum und ein ölfreier Betrieb erforderlich sind.

Klauen-Kompressoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip.

Baureihe
Nennsaugvermögen
Funktion
MINK MA/MB
18 m³/h
Vakuumpumpe/Kompressor
MINK MI
50 m³/h–580 m³/h
Vakuumpumpe/Kompressor
MINK MV
40 m³/h–1.200 m³/h
Vakuumpumpe
MINK MM
62 m³/h–600 m³/h
Vakuumpumpe
MINK MM
62 m³/h–330 m³/h
Kompressor
MINK MH
18 m³/h
Kompressor

Effiziente und zuverlässige Vakuum- und Druckluft-Erzeugung.

Anwendungen

Trockene Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren kommen in verschiedenen Industrien zum Einsatz. Sie eignen sich für Anwendungen von Melkrobotern bis hin zur pneumatischen Förderung von Kunststoffgranulaten.

Jede Branche und jede Anwendung haben unterschiedliche Anforderungen. Um herauszufinden, welche Vakuumlösung am besten zu Ihren Anforderungen passt, wenden Sie sich an unsere Experten bei Busch.

Erfahren Sie mehr über den Einsatz der trockenen Klauentechnologie in verschiedenen Anwendungen.

Ihre Anwendung ist nicht dabei? Probieren Sie unseren Produktfinder aus!

Bestellen Sie jetzt Ihr schlüsselfertiges Vakuumsystem mit unseren MINK Vakuumpumpen!

vacuum_systems_building
Maßgeschneidert für Ihre Anforderungen. Einschließlich Leitungs- und Steuerungsinstallation.

Vakuumsystembau

Unsere Erfahrung. Unsere Erfolgsgeschichten.

  • Busch stellt neue Generation kleiner MINK MM vor

    Busch stellt neue Generation kleiner MINK MM vor

    Busch Vacuum Solutions stellt die neue Generation der trockenen MINK MM Klauen-Vakuumpumpen vor. Sie zeichnen sich durch minimale Betriebskosten, niedrigen Energieverbrauch und einen reduzierten CO2-Fußabdruck durch verringerten Rohmaterialbedarf aus.

    Mehr erfahren
  • Hydrogen Technology Expo 2023

    Hydrogen Technology Expo 2023

    Das erste TÜV-zertifizierte Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse von Busch Vacuum Solutions

    Mehr erfahren
  • Gebläse für einen der größten Fischzuchtbetriebe der Welt

    Gebläse für einen der größten Fischzuchtbetriebe der Welt

    Busch China liefert Gebläse an einen der weltweit größten Fischzuchtbetriebe. In der ersten Projektphase wurden 104 Gebläse installiert.

    Mehr erfahren
  • Durch digitale Services Wartungskosten sparen

    Durch digitale Services Wartungskosten sparen

    Emsland Frischgeflügel GmbH

    Mehr erfahren
  • Schwarzwälder Schinkenspezialitäten bleiben länger frisch dank moderner Vakuumverpackung

    Schwarzwälder Schinkenspezialitäten bleiben länger frisch dank moderner Vakuumverpackung

    Schwarzwaldhof Fleisch und Wurstwaren GmbH

    Mehr erfahren
  • Vakuumpumpen für die pneumatische Saugförderung

    Vakuumpumpen für die pneumatische Saugförderung

    Wirtschaftliches Fördern von Schüttgütern

    Mehr erfahren
  • Energieeinsparung durch die richtige Wahl der Vakuumversorgung

    Energieeinsparung durch die richtige Wahl der Vakuumversorgung

    Holzbearbeitung Kraus GmbH

    Mehr erfahren
  • Perfektes Halten mit moderner Vakuumtechnik

    Perfektes Halten mit moderner Vakuumtechnik

    Ernst Hombach GmbH & Co. KG

    Mehr erfahren
  • Erhöhung der Effektivität des Sandfangs durch geregelten Klauen-Kompressor

    Erhöhung der Effektivität des Sandfangs durch geregelten Klauen-Kompressor

    Kommunale Kläranlage in Kerteminde

    Mehr erfahren
  • Hohe Betriebssicherheit und minimaler Wartungsaufwand bei der Vakuumerzeugung zur Materialzuführung

    Hohe Betriebssicherheit und minimaler Wartungsaufwand bei der Vakuumerzeugung zur Materialzuführung

    Bada AG

    Mehr erfahren
  • Enorme Einsparungen beim Wasserverbrauch durch moderne Vakuumtechnik

    Enorme Einsparungen beim Wasserverbrauch durch moderne Vakuumtechnik

    Rheinfelsquellen H. Hövelmann GmbH & Co. KG

    Mehr erfahren
  • Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 4

    Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 4

    Mehr erfahren
  • Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 3

    Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 3

    Mehr erfahren
  • Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2

    Vakuum in der Holzbearbeitung – Teil 2

    Mehr erfahren
  • Verbesserung der Abscheideleistung des Sandfangs mit Klauen-Kompressoren

    Verbesserung der Abscheideleistung des Sandfangs mit Klauen-Kompressoren

    Kläranlage Poppenweiler

    Mehr erfahren
  • Enorme Energieeinsparung beim Verpacken

    Enorme Energieeinsparung beim Verpacken

    Gartenfrisch Jung

    Mehr erfahren
  • Sicheres Spannen von kleineren Platten mit Vakuum

    Sicheres Spannen von kleineren Platten mit Vakuum

    ASSTEC

    Mehr erfahren
  • Moderne Vakuumtechnik steigert Energieeffizienz beim Vulkanisieren

    Moderne Vakuumtechnik steigert Energieeffizienz beim Vulkanisieren

    ContiTech Antriebssysteme GmbH

    Mehr erfahren
  • Energieeffiziente Vakuumversorgung bei der Produktion von Windschutzscheiben

    Energieeffiziente Vakuumversorgung bei der Produktion von Windschutzscheiben

    Mehr erfahren
  • Energieerzeugung mit weniger Energie

    Energieerzeugung mit weniger Energie

    Mehr erfahren
  • Erstes TÜV-zertifiziertes Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse für Brennstoffzellen

    Erstes TÜV-zertifiziertes Wasserstoff-Rezirkulationsgebläse für Brennstoffzellen

    Mehr erfahren
  • Wesentliche Energieeinsparung durch die richtige Wahl der Vakuumerzeugung

    Wesentliche Energieeinsparung durch die richtige Wahl der Vakuumerzeugung

    Tvilum

    Mehr erfahren
  • Moderne Vakuumtechnologie zur Schmelze-Entgasung beim Extrudieren

    Moderne Vakuumtechnologie zur Schmelze-Entgasung beim Extrudieren

    Mehr erfahren
  • Effiziente Vakuumversorgung bei der Reisemobilproduktion

    Effiziente Vakuumversorgung bei der Reisemobilproduktion

    Dethleffs GmbH & Co. KG

    Mehr erfahren
  • Energieeinsparung bei der Vakuumerzeugung zum Spannen von Alu-Blechen

    Energieeinsparung bei der Vakuumerzeugung zum Spannen von Alu-Blechen

    Mehr erfahren
  • Komplette Vakuumversorgung durch MINK Klauen-Vakuumtechnologie

    Komplette Vakuumversorgung durch MINK Klauen-Vakuumtechnologie

    Mehr erfahren
  • Bis zu 70 Prozent Energieeinsparung durch moderne Vakuumtechnologie bei der Materialzuführung

    Bis zu 70 Prozent Energieeinsparung durch moderne Vakuumtechnologie bei der Materialzuführung

    Mehr erfahren
  • Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits

    Mit Vakuumtechnologie gefertigte Kunststoffteile für Corona-Testkits

    Mehr erfahren
  • Schnelle Lieferung für neue Krankenhäuser

    Schnelle Lieferung für neue Krankenhäuser

    Mehr erfahren
  • Effiziente Biogaserzeugung im Faulturm durch zuverlässige Klauen-Kompressoren

    Effiziente Biogaserzeugung im Faulturm durch zuverlässige Klauen-Kompressoren

    RWZI Amersfoort

    Mehr erfahren
  • Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ 2017 geht an die WAGNER Group GmbH

    Der „Busch Innovation in Vacuum Award“ 2017 geht an die WAGNER Group GmbH

    Innovationen in der Vakuumtechnologie, die dem Wohle von Mensch und Umwelt dienen

    Mehr erfahren
  • 70 % weniger Energieverbrauch - Effiziente Anwendung von Vakuumtechnik bei der Lebensmittelverpackung

    70 % weniger Energieverbrauch - Effiziente Anwendung von Vakuumtechnik bei der Lebensmittelverpackung

    Feinkost Dittmann

    Mehr erfahren
  • Cavotec mit „Innovation in Vacuum Busch Award 2015“ ausgezeichnet

    Cavotec mit „Innovation in Vacuum Busch Award 2015“ ausgezeichnet

    Vakuumtechnische Innovationen von besonderem Wert für Mensch und Umwelt

    Mehr erfahren

FAQ

Was ist eine trockene Klauen-Vakuumpumpe?

Eine trockene Klauen-Vakuumpumpe ist eine Verdrängungspumpe. In einem zylindrischen Gehäuse sind zwei klauenförmige Rotoren montiert. Die Rotoren drehen sich gegenläufig und berühren dabei weder sich gegenseitig noch das Gehäuse. Geringe Spaltmaße zwischen den Klauenrotoren und zum Gehäuse hin optimieren die innere Abdichtung. Dadurch sind keinerlei Schmiermittel oder Betriebsflüssigkeiten im Verdichtungsraum notwendig. Durch die Drehung der Klauenrotoren wird das Fördermedium angesaugt, verdichtet und über den Auslass ausgestoßen, wodurch Vakuum erzeugt wird.

Durch den ölfreien Betrieb sind trockene Klauen-Vakuumpumpen ideal für Anwendungen geeignet, die trockene Vakuumumgebungen erfordern. Sie werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, von Melkrobotern bis hin zu Verpackung und pneumatischer Förderung.

Sind trockene Klauen-Vakuumpumpen Verdrängungspumpen?

Ja. Eine Verdrängungspumpe dient zur Förderung und Verdichtung von Gas oder Luft. Dabei wird ein festes Volumen des Fördermediums wiederholt eingeschlossen und mechanisch durch ein System befördert. Sie hält einen konstanten Durchfluss und eine konstante Drehzahl unabhängig von Druckveränderungen aufrecht.

Wie funktioniert eine trockene Klauen-Vakuumpumpe?

Trockene Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren vereinen dank ihres innovativen Designs Leistung, Zuverlässigkeit und Effizienz.

Sie verfügen über zwei klauenförmige Rotoren, die sich gegenläufig in einem Zylinder drehen. Durch die Drehung der Rotoren wird das Fördermedium angesaugt, verdichtet und zum Auslass transportiert.

Die Klauenrotoren berühren sich weder gegenseitig noch das Gehäuse. Dadurch sind keinerlei Schmiermittel oder Betriebsflüssigkeiten im Verdichtungsraum notwendig. Geringe Spaltmaße zwischen den Rotoren und zum Gehäuse hin optimieren die innere Abdichtung.

Angetrieben werden trockene Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren von einem direkt angeflanschten Motor. Ein Synchronisationsgetriebe sorgt für den exakten Gleichlauf der Klauenrotoren.

Klauen-Kompressoren arbeiten nach dem gleichen Prinzip.

Vakuumerzeugung in trockenen Klauen-Vakuumpumpen in drei Schritten erklärt

1. Einlass

  • Das Fördermedium wird über den Einlass zugeführt.
  • Zwei klauenförmige Rotoren drehen sich kontinuierlich gegenläufig im zylindrischen Gehäuse.
  • Die Klauenrotoren berühren sich weder gegenseitig noch das Gehäuse.

2. Verdichtung

  • Mit zunehmendem Kammervolumen wird das Fördermedium angesaugt.
  • Durch die Bewegung und Form der Klauenrotoren wird das Fördermedium verdichtet und zum Auslass transportiert.
  • Im Verdichtungsraum sind keine Schmiermittel oder andere Betriebsflüssigkeiten notwendig, da das geringe Spaltmaß zwischen Rotoren und Gehäuse die innere Abdichtung optimiert.

3. Auslass

  • Das verdichtete Fördermedium wird am Auslass ausgestoßen.
  • Ein Synchronisationsgetriebe sorgt für den exakten Gleichlauf der Rotoren.

Was ist der Unterschied zwischen einer trockenen Klauen-Vakuumpumpe und einem trockenen Klauen-Kompressor?

Kompressoren erzeugen Überdruck, wohingegen Vakuumpumpen Vakuum erzeugen.

Grundsätzlich ist ein trockener Klauen-Kompressor wie eine trockene Klauen-Vakuumpumpe aufgebaut – nur Einlass und Auslass sind umgekehrt angeschlossen.

Was sind die Vor- und Nachteile von trockenen Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren?

Trockene Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren von Busch sind äußerst energieeffizient und nahezu wartungsfrei. Sie haben mehrere Vorteile:

  • Keine Schmiermittel oder Betriebsflüssigkeiten erforderlich
  • Luftgekühlt
  • Annähernd wartungsfrei
  • Niedriger Schalldruckpegel

Vakuumpumpen und Kompressoren dieser Technologie eignen sich nicht für Anwendungen in der Metallurgie oder bei der Produktion von Flachbildschirmen. Diese Prozesse erfordern ein hohes Vakuumniveau. MINK Vakuumpumpen arbeiten jedoch im Grobvakuumbereich.

Wie finde ich die passende trockene Klauen-Vakuumpumpe?

Bei der Wahl der passenden Vakuumlösung müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese Faktoren variieren je nach Anwendung und den spezifischen Anforderungen Ihres Prozesses.

Mit unserem Produktfinder finden Sie Ihre ideale Vakuumpumpe. Oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung und finden Sie heraus, welche Vakuumlösung am besten zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Busch Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Was macht Busch zu einem der führenden Hersteller von trockenen Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren?

Busch produziert seit 30 Jahren trockene Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren und bietet das umfangreichste Sortiment an trockenen Klauen-Vakuumpumpen und -Kompressoren.