Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

¸
wov29_laboratory_1200x450px_100151

Der leise Sparer

Wie Vakuumpumpen den Energieverbrauch im Labor senken

In modernen Laboren zählt jedes Watt. Erfahren Sie, wie mit dem Umstieg auf trockene Scroll-Vakuumpumpen sowohl die Stromkosten als auch der Kühlbedarf gesenkt und damit die Nachhaltigkeit verbessert sowie ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden können.

Labore werden gebaut, um Wissen zu generieren – nicht unnötige Energiekosten. Doch hinter jedem Experiment, Massenspektrometer oder Mikroskop stehen Vakuumpumpen, die rund um die Uhr laufen. Was viele nicht wissen: Ein falsches Vakuumpumpen-Setup kann jedes Jahr Kosten in Höhe von mehreren Tausend Euro für Strom, Klimatisierung und Wartung verursachen. Die richtigen Vakuumpumpen leisten hier leise Abhilfe.

Die versteckten Kosten herkömmlicher Vakuumpumpen

Drehschieber-Vakuumpumpen sind seit langem die bevorzugte Vorvakuum-Lösung für Laborausrüstung. Aber sie haben ihren Preis: einen hohen Energieverbrauch und eine erhebliche Wärmeentwicklung. Diese Wärme verschwindet nicht einfach – sie erhöht die Raumtemperatur, sodass Kühlsysteme härter arbeiten müssen.

Eine typische Drehschieber-Vakuumpumpe kann 1.500 W an Strom verbrauchen und eine zusätzliche Kühllast von 500 W erzeugen. Insgesamt sind das dauerhaft 2.000 W. Bei europäischen Energiepreisen lassen sich durch Umstellung auf trockene Scroll-Technologie mehr als 2.600 Euro pro Jahr sparen – pro Vakuumpumpe.

Darüber hinaus führt die zusätzliche Belastung der Kühlsysteme häufig zu höheren Wartungskosten für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK), zusätzlichen CO2-Emissionen sowie schlechteren Arbeitsbedingungen aufgrund von Temperaturschwankungen. Diese versteckten betrieblichen Ineffizienzen machen den Wert energieeffizienter Vakuumsysteme noch deutlicher.

Scroll-Vakuumpumpen: sauber, leise und effizient

Trockene Scroll-Vakuumpumpen wie die der HiScroll Baureihe arbeiten mit nur 380 W direkter Leistung und erzeugen kaum Wärme. Ihr ölfreier Betrieb reduziert das Kontaminationsrisiko und den Wartungsaufwand, während die sensorbasierte Steuerung sicherstellt, dass sie nur bei Bedarf laufen. Durch intelligenten Aussetzbetrieb lassen sich Scroll-Vakuumpumpen an die Gasmenge anpassen, was ihre Lebensdauer verlängert und noch mehr Energie spart.

Leiser Komfort für moderne Labore

Ein weiterer großer Vorteil von Spiral-Vakuumpumpen ist ihr geräuscharmer Betrieb. In einer Laborumgebung, in der häufig mehrere Instrumente gleichzeitig betrieben werden, können Hintergrundgeräusche ablenken und Stress verursachen. HiScroll Vakuumpumpen sind leiser als eine gewöhnliche Unterhaltung (sie arbeiten bei nur 52–57 dB) und damit ideal für lärmsensible Arbeitsbereiche. Hinzu kommen geringe Vibrationen und kompakte Abmessungen, sodass sie auch für Tischinstallationen und Labore mit engen Platzverhältnissen überaus praktisch sind.

Sie bieten also nicht nur Energie- und Kosteneinsparungen, sondern auch Komfort für Labormitarbeiter: geringere Umgebungsgeräusche, weniger Ablenkung und ein sauberer Arbeitsplatz – all dies führt zu höherer Konzentration und Produktivität.

Zentralisierte Systeme für höhere Effizienz

Labore mit mehreren Instrumenten können noch mehr sparen, indem sie zentrale Vakuumsysteme einsetzen und so die Anzahl der Vakuumpumpen, den Geräuschpegel und den Wartungsbedarf weiter reduzieren. Durch die Zentralisierung werden zudem Wartungspläne standardisiert, Laborlayouts verbessert und die gesamte Energieverteilung optimiert.
Weiterlesen – Nachhaltigkeit im Labor neu gedacht

Nachhaltigkeit im Labor beginnt nicht mit Recyclingbehältern, sondern mit intelligenterer Ausrüstung. Durch das Aufrüsten auf trockene, effiziente Vakuumpumpen lassen sich der direkte und indirekte Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen reduzieren und eine ruhigere, sauberere Arbeitsumgebung schaffen – sodass die Forschung selbst nachhaltiger wird.