Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Abscheider

Schützen Sie Ihre Vakuumpumpe vor Verunreinigungen. Und erhöhen Sie die Langlebigkeit Ihrer Vakuumausrüstung.

rendering_stf0250_767x430px_72dpi_rgb_isolated

Abscheider von Busch kombinieren eine robuste Bauweise mit der neuesten Technologie zur Vermeidung von Verunreinigungen. Sie stellen eine langlebige und umfassende Lösung zum Schutz von Vakuumpumpen vor Staub, Feuchtigkeit, Flüssigkeiten und kleinen Mengen pastöser Stoffe dar.

Reduzieren Sie Wartungskosten und Stillstandszeiten durch effektive Vermeidung von durch Verunreinigungen verursachten Ausfällen der Vakuumpumpen. Und halten Sie einen effizienten Betrieb aufrecht.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Verringern Sie Stillstandszeiten

  • Erhöhen Sie die Betriebssicherheit
  • Weniger verunreinigungsbedingte Ausfälle

Geringere Wartungskosten

  • Halten Sie kritische Bauteile in einem Topzustand
  • Reduzieren Sie Reparaturen und Austausch, indem Sie Schäden durch Verunreinigungen minimieren

Alles aus einer Hand

  • Ein umfassendes Sortiment für Ihre spezifischen Anforderungen
  • Optimieren Sie Ihre Anlagen, indem Sie einen Abscheider nachrüsten

Abscheider-Produktlinien

Busch bietet drei Abscheider-Produktlinien an: Standfiltersysteme zur Entfernung von Feststoffen sowie mittleren Mengen Flüssigkeiten und pastöser Stoffe, Flüssigkeitsabscheider zur Extraktion von Feuchtigkeit und Flüssigkeiten aus feuchten Prozessen und Zyklonabscheider zur Beseitigung von Flüssigkeiten.

Ganz gleich, welche Anforderungen Sie haben, wir haben die beste Lösung für Sie. Selbstverständlich immer mit dem auf Sie zugeschnittenen Service.

Abscheider von Busch lassen sich nahtlos in Vakuumsysteme integrieren. Entdecken Sie unsere Produkte und wenden Sie sich an unsere Busch Experten, um den Abscheider zu finden, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Partikel im Prozessgas
Standfiltersysteme (STF)
Flüssigkeitsabscheider (LSS/LSA)
Zyklonabscheider (CYC)
Staub
 
 
Pastöse Stoffe
 
 
Feuchtigkeit
 
Flüssigkeiten
(geringe bis mittlere Mengen)
Flüssigkeiten
(mittlere bis große Mengen)
 
  • rendering_stf0250_767x430px_72dpi_rgb_isolated

    Standfiltersysteme

    Die ideale Wahl zum Entfernen von Staub, geringen Mengen pastöser Stoffe und mittleren Mengen Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten.

    Mehr erfahren
  • rendering_lss0250_767x430px_72dpi_rgb_isolated

    Flüssigkeitsabscheider

    Schützen Sie Ihre Vakuumpumpe in feuchten Prozessen vor Feuchtigkeit und Flüssigkeiten.

    Mehr erfahren
  • rendering_cyc0250_767x430px_72dpi_rgb_isolated

    Zyklonabscheider

    Die kompakte Lösung für die Filtration geringer, mittlerer und großer Flüssigkeitsmengen.

    Mehr erfahren

Standfiltersysteme

vg_2373_separators_videothumbnail_stf
Die mehrstufigen Standfilter STF von Busch sind für den Schutz Ihrer Vakuumpumpe vor Staub, kleinen Mengen pastöser Stoffe sowie geringen bis mittleren Feuchtigkeits- und Flüssigkeitsmengen konzipiert.

Die Abscheider können auch eine Mischung aus unterschiedlichen Verunreinigungen wie Feuchtigkeit und Staub filtern.

Funktionsprinzip von Standfiltersystemen

Das Prozessgas gelangt zunächst in die untere Kammer des Abscheiders. Eine plötzliche Änderung der Luftrichtung bewirkt, dass Fremdkörper an Geschwindigkeit verlieren und zum Boden der Kammer absinken. Anschließend gelangt das Prozessgas in die obere Kammer. Hier fängt ein Filtersack, ein Vlieseinsatz oder ein Demister eventuell verbleibende Verunreinigungen auf. Nun kann das saubere Prozessgas nach oben aus der Kammer austreten.

STF Abscheider erfüllen unterschiedliche betriebliche Anforderungen, da sie große Mengen an Verunreinigungen abscheiden und zurückhalten können, sodass eine Reinigung seltener erforderlich ist. Ihr anwendungsorientiertes Design und verschiedene Filtereinsätze sorgen für hohe Flexibilität. Diese Abscheider verfügen über einen abnehmbaren Deckel, durch den Filtereinsätze einfach ausgetauscht werden können. Ein manueller Ablass und eine große Seitenöffnung ermöglichen den direkten Zugang zur unteren Kammer und somit eine schnelle Wartung.

Alle Standfilter

Flüssigkeitsabscheider

vg_2373_separators_videothumbnail_lss_lsa
Die zweistufigen Flüssigkeitsabscheider LSS und LSA von Busch entfernen wirksam große Mengen an Feuchtigkeit und Flüssigkeit aus dem Prozessgas.

Funktionsprinzip von Flüssigkeitsabscheidern

Die Funktionsweise der zweistufigen Flüssigkeitsabscheider LSS und LSA von Busch basiert auf dem Trägheitsprinzip, mit dem sie Dampf und Flüssigkeit aus feuchten Prozessen entfernen. Trägheit ist die Tendenz eines Objekts, in Ruhe oder in Bewegung zu verbleiben, solange keine äußere Kraft auf das Objekt einwirkt. Wenn das Prozessgas in die erste Kammer gelangt, kommt es zu einer plötzlichen Änderung der Luftrichtung. Diese bewirkt, dass selbst kleinste Partikel an Geschwindigkeit verlieren und zum Boden der Kammer absinken. Das Prozessgas strömt weiter in die obere Kammer, wo ein Demister alle eventuell verbleibenden Verunreinigungen auffängt, bevor das Gas nach oben aus der Kammer austritt.

Der manuelle Ablass des LSS ermöglicht eine einfache Wartung und ein Glaszylinder eine schnelle Prüfung des Wasserstandes. Ein automatisches Ablasssystem im LSA gewährleistet ein hohes Maß an Flüssigkeitsabscheidung und einen unterbrechungsfreien Prozessgasdurchfluss.

Alle Flüssigkeitsabscheider

Zyklonabscheider

vg_2373_separators_videothumbnail_cyc
CYC Zyklonabscheider von Busch sind einstufige Abscheider mit Mehrfach-Luftleitblechen, die zur Entfernung von Flüssigkeiten dienen.

Die kompakte Bauweise umfasst eine einzelne Kammer und ein Schauglas für gute Ablesbarkeit des Füllstandes.

Funktionsprinzip von Zyklonabscheidern

Das Prozessgas im Zyklon wird mithilfe des dynamischen Prinzips der Fliehkraft durch einen Deflektor mit mehreren winkelförmigen Schiebern gedrückt. Dies bewirkt, dass Fremdkörper an der Oberfläche an Geschwindigkeit verlieren und sich am Boden der Kammer absetzen. Hier können sie manuell abgelassen werden. Das kontaminationsfreie Gas steigt in der Kammer nach oben und gelangt in die Vakuumpumpe.

Alle Zyklonabscheider

Anwendungen

Abscheider werden in Branchen mit Kontaminationsrisiko durch Staub, Flüssigkeit, Feuchtigkeit und kleine Mengen pastöser Stoffe dringend empfohlen. Sie eignen sich für verschiedenste Anwendungen vom Lebensmittelverpacken bis zum Holztrocknen.

Jede Branche und jede Anwendung haben unterschiedliche Anforderungen. Um herauszufinden, welcher Abscheider am besten zu Ihren Anforderungen passt, wenden Sie sich an unsere Busch Experten.

FAQ

Was ist ein Abscheider?

Ein Abscheider verhindert, dass Verunreinigungen wie Staub, pastöse Stoffe, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten in eine Vakuumpumpe oder ein Vakuumsystem gelangen. So schützt er die Vakuumerzeuger vor Beschädigungen und erhöht damit ihre Effizienz und Langlebigkeit.

Was ist ein Standfiltersystem?

Ein Standfiltersystem wird verwendet, um Staub, kleine Mengen pastöser Stoffe und mittlere Mengen Feuchtigkeit aus dem Prozessgas zu entfernen.

Das Prozessgas gelangt zunächst in die untere Kammer des Abscheiders. Eine plötzliche Änderung der Luftrichtung bewirkt, dass Fremdkörper an Geschwindigkeit verlieren und zum Boden der Kammer absinken. Anschließend gelangt das Prozessgas in die obere Kammer. Hier fängt ein Filtersack, ein Vlieseinsatz oder ein Demister eventuell verbleibende Verunreinigungen auf. Nun kann das saubere Prozessgas nach oben aus der Kammer austreten.

Wie funktioniert ein Flüssigkeitsabscheider?

Die Funktionsweise von Flüssigkeitsabscheidern basiert auf dem Trägheitsprinzip, mit dem sie Feuchtigkeit und Flüssigkeit aus feuchten Prozessen entfernen. Trägheit ist die Tendenz eines Objekts, in Ruhe oder in Bewegung zu verbleiben, solange keine äußere Kraft auf das Objekt einwirkt.

Wenn das Prozessgas in die erste Kammer gelangt, kommt es zu einer plötzlichen Änderung der Luftrichtung. Diese bewirkt, dass selbst kleinste Partikel an Geschwindigkeit verlieren und zum Boden der Kammer absinken. Das Prozessgas strömt weiter in die obere Kammer, wo ein Filter die verbleibenden Verunreinigungen auffängt, bevor das Gas nach oben aus der Kammer austritt.

Wie funktioniert ein Zyklonabscheider?

Zyklonabscheider arbeiten mit dem dynamischen Prinzip der Fliehkraft. Das Prozessgas im Zyklon wird durch einen Deflektor mit mehreren winkelförmigen Schiebern gedrückt. Dies bewirkt, dass Fremdkörper an der Oberfläche an Geschwindigkeit verlieren und sich am Boden der Kammer absetzen. Hier können sie manuell abgelassen werden; für Modelle mit höherem Volumenstrom ist auf Wunsch ein optionaler ebener Anschluss erhältlich. Das kontaminationsfreie Gas steigt in der Kammer nach oben und gelangt in die Vakuumpumpe.

Welchen Abscheider soll ich wählen?

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des richtigen Abscheiders für Ihre Anwendung unbedingt das Fördermedium und die Verunreinigungen in Ihrem Prozess.

Das Standfiltersystem STF ist die ideale Wahl zum Entfernen von Staub, geringen Mengen pastöser Stoffe und mittleren Mengen Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten. Für Prozesse mit höherem Staubgehalt kann ein Filtersack gewählt werden, für höhere Feuchtigkeit ein Demister-Filter und für eine Mischung aus Staub und Feuchtigkeit eine Kombination aus Vlies und Demister.

Die Flüssigkeitsabscheider LSS und LSA schützen Ihre Vakuumpumpe in feuchten Prozessen vor Feuchtigkeit und Flüssigkeiten. Sie sind darauf ausgelegt, große Flüssigkeitsmengen zu bewältigen, und können selbst kleinste Feuchtigkeitspartikel entfernen.

Der Zyklonabscheider CYC ist eine robuste und kompakte Lösung für die Filtration geringer, mittlerer und großer Flüssigkeitsmengen. Er braucht nur wenig Platz und minimale Wartung.

Jede Branche hat unterschiedliche Anforderungen. Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, welcher Abscheider am besten zu Ihrem Prozess passt. Unsere Busch Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Welche Vakuumpumpen können an einen Abscheider angeschlossen werden?

Abscheider von Busch können an folgende Vakuumpumpen angeschlossen werden:


Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, welcher Abscheider am besten zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Busch Experten helfen Ihnen gerne weiter!

Was passiert, wenn Wasser in eine Vakuumpumpe gelangt?

Das hängt von der Technologie Ihrer Vakuumpumpe ab. Zum Beispiel eignen sich Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen ideal für das Handling von mit Dampf gesättigten Gasen. Sie können Flüssigkeiten in der Vakuumpumpe bis zu gewissen Mengen bewältigen.

Bei ölgeschmierten oder trockenen Vakuumpumpen jedoch führt eingedrungenes Wasser zu einer Auswaschung an internen Bauteilen und Dichtungen, was die Leistung der Vakuumpumpe erheblich beeinträchtigt. In ölgeschmierten Vakuumpumpen bewirkt Wasser zusätzlich eine Emulsion, die die Schmierung und Abdichtung im Verdichtungsraum beeinträchtigt.

Für welche Anwendungen wird der Einsatz eines Abscheiders besonders empfohlen?

Abscheider werden in Branchen mit Kontaminationsrisiko durch Staub, pastöse Stoffe, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten dringend empfohlen. Sie eignen sich für verschiedenste Anwendungen vom Lebensmittelverpacken bis zum Holztrocknen.

Jede Branche und jede Anwendung haben unterschiedliche Anforderungen. Um herauszufinden, welcher Abscheider am besten zu Ihren Anforderungen passt, wenden Sie sich an unsere Busch Experten.

Kann ein Abscheider in ein bestehendes Vakuumsystem eingebaut werden?

Ja, das ist möglich. Der Einbau eines Abscheiders in ein bereits vorhandenes Vakuumsystem erhöht die Effizienz des Systems, schützt die Vakuumpumpen vor Verunreinigungen und verbessert die Gesamtqualität Ihres Vakuumprozesses.

Abscheider von Busch lassen sich nahtlos in bestehende Vakuumsysteme integrieren. Wenden Sie sich an unsere Busch Experten, und finden Sie heraus, welcher Abscheider am besten zu Ihren Anforderungen passt.