Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Es sieht so aus, als ob Sie eine alte Version des Edge-Browsers von Microsoft verwenden. Um die Busch Webseite optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.

Maximale Nutzung: Das Dach des neuen Logistikzentrumgebäudes von Ateliers Busch ist nahezu vollständig mit Solarpanels bedeckt. Quelle: Busch Group.

Solarkraftwerk bei Busch in Chevenez

Ateliers Busch baute 2023 eine Solaranlage. Seit Mai 2024 kann das Unternehmen nun fast 11 % seines Bedarfs an elektrischer Energie selbst decken.

Die neue Solaranlage besteht aus 2.500 Photovoltaik-Solarmodulen auf 4.833 m2 Unternehmensdachfläche. Sie erzeugt in einem Jahr rund 1.000.000 kWh, was dem Jahresverbrauch von 200 Vier-Personen-Haushalten entspricht. Ateliers Busch spart so mehrere hundert Tonnen CO2 pro Jahr ein.

„2020 haben wir ein Audit zur Systematisierung unserer Nachhaltigkeitsmaßnahmen, insbesondere im Energiebereich, durchgeführt. Im Jahr 2022 haben wir dann eine Zielvereinbarung mit dem Kanton Jura abgeschlossen und rund 50 Maßnahmen zur Minimierung unseres Energieverbrauchs und zur Schonung der Ressourcen eingeleitet“, erzählt Karine Bailly, Leiterin Wartung und Infrastruktur bei Ateliers Busch.

„Koordiniert werden diese Maßnahmen von einer engagierten und hochmotivierten 'BeGreen’-Arbeitsgruppe aus Freiwilligen, die im Unternehmen aktiv sind“, erklärt Frédéric Stoven, Leiter Personal und Kommunikation bei Ateliers Busch.

Eines der Ziele des Unternehmens ist es, seinen Stromverbrauch bis 2030 um 20 % zu reduzieren. Mit der neuen Photovoltaikanlage ist Ateliers Busch diesem Ziel ein großes Stück näher gekommen, denn sie können nun einen Teil des Stroms umweltfreundlich selbst produzieren.