Da die Industrie immer anspruchsvoller wird, muss sich auch die Welt des Vakuums weiterentwickeln, um mithalten zu können. Jede neue Generation von Vakuumpumpen ist effizienter als die vorherige und bietet neue Funktionen für Ihren Prozess. Es ist jedoch nicht erforderlich, für jedes neue Feature ein komplett neues Vakuumsystem zu erwerben. Der Markt bietet auch zahlreiche Upgrades für bestehendes Equipment. Dieser Artikel befasst sich mit den Software- und Hardwareupgrades, mit denen Sie Ihren Prozess optimieren können.

Mach meine Pumpe fit!
Steigern Sie die Effizienz mit Software- und Hardwareupgrades
Softwareupgrades: Höhere Verfügbarkeit und fundiertere Entscheidungen
Neue Technologien haben viele Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung eröffnet. Die wohl wichtigste Entwicklung der letzten Jahre ist das Internet der Dinge, kurz IoT. IoT bezeichnet ein Netzwerk von Geräten – die im Namen beschriebenen „Dinge“ –, zwischen denen Daten ausgetauscht werden. Die Sensoren in den jeweiligen Geräten ermöglichen die Erfassung von Echtzeitinformationen über die Umgebung und den Prozess sowie den Austausch dieser Informationen zwischen den Geräten im Netzwerk. Somit können Produktionsprozesse optimiert, Geräte in Echtzeit überwacht und Trends identifiziert werden.
Eine IoT-Lösung kann daher eine hervorragende Investition für Ihren Prozess sein. Die Vorteile dieser neuen Software lassen sich grob in die folgenden drei Kategorien einteilen.
1. Zustandsüberwachung aus der Ferne
Eine äußerst praktische Funktion der IoT-Technologie ist die Implementierung der Zustandsüberwachung aus der Ferne. Dieser Prozess ermöglicht es Betreibern, die Leistung der Vakuumpumpe im Blick zu behalten, auch wenn sie nicht vor Ort sind. Durch das Sammeln und Analysieren von Anlagendaten können Fehler frühzeitig erkannt und Ausfälle des Equipments verhindert werden.
2. Datenanalyse und Berichterstattung
Der nächste Vorteil von IoT-Software sind die Daten, die sie über Ihre Vakuumpumpe sammelt. Diese können analysiert und zur Auswertung der Leistung über einen bestimmten Zeitraum herangezogen werden. Eine Analyse auf dieser Ebene kann Ihnen helfen, mehr Einblicke in die Leistung Ihrer Anlagen zu erhalten. Auf diese Weise können Sie fundiertere Entscheidungen treffen, die Ihren gesamten Produktionsprozess beeinflussen können, z. B. Entscheidungen über den Kauf zusätzlicher neuer Ausrüstung oder den Austausch vorhandener Vakuumpumpen.
3. Proaktive Wartung
Einer der wichtigsten Vorteile der Zustandsüberwachung aus der Ferne ist der Wechsel von reaktiver zu proaktiver Wartung. Herkömmliche Überwachungsmethoden können Fehler nicht so frühzeitig erkennen, d. h., sie werden erst entdeckt, wenn sie sich bereits manifestiert haben – im besten Fall im Rahmen der Routinewartung oder im schlimmsten Fall infolge eines vollständigen Ausfalls.
Bei der Zustandsüberwachung aus der Ferne werden die Betreiber informiert, sobald das IoT-System eine Anomalie entdeckt – egal, wie geringfügig diese auch sein mag. Je nach IoT-Lösung wird eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder App gesendet, und der Betreiber kann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Das bedeutet, dass das Problem oft behoben werden kann, bevor es zu einem Totalausfall der Anlagen führt.
Das System gibt auch eine Warnmeldung aus, wenn eine routinemäßige Wartung ansteht. So haben Sie nicht nur die Freiheit, die Serviceintervalle selbst im Auge zu behalten, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Servicetermine an die Anforderungen Ihres Prozesses anzupassen.
Eine IoT-Lösung kann daher eine hervorragende Investition für Ihren Prozess sein. Die Vorteile dieser neuen Software lassen sich grob in die folgenden drei Kategorien einteilen.
1. Zustandsüberwachung aus der Ferne
Eine äußerst praktische Funktion der IoT-Technologie ist die Implementierung der Zustandsüberwachung aus der Ferne. Dieser Prozess ermöglicht es Betreibern, die Leistung der Vakuumpumpe im Blick zu behalten, auch wenn sie nicht vor Ort sind. Durch das Sammeln und Analysieren von Anlagendaten können Fehler frühzeitig erkannt und Ausfälle des Equipments verhindert werden.
2. Datenanalyse und Berichterstattung
Der nächste Vorteil von IoT-Software sind die Daten, die sie über Ihre Vakuumpumpe sammelt. Diese können analysiert und zur Auswertung der Leistung über einen bestimmten Zeitraum herangezogen werden. Eine Analyse auf dieser Ebene kann Ihnen helfen, mehr Einblicke in die Leistung Ihrer Anlagen zu erhalten. Auf diese Weise können Sie fundiertere Entscheidungen treffen, die Ihren gesamten Produktionsprozess beeinflussen können, z. B. Entscheidungen über den Kauf zusätzlicher neuer Ausrüstung oder den Austausch vorhandener Vakuumpumpen.
3. Proaktive Wartung
Einer der wichtigsten Vorteile der Zustandsüberwachung aus der Ferne ist der Wechsel von reaktiver zu proaktiver Wartung. Herkömmliche Überwachungsmethoden können Fehler nicht so frühzeitig erkennen, d. h., sie werden erst entdeckt, wenn sie sich bereits manifestiert haben – im besten Fall im Rahmen der Routinewartung oder im schlimmsten Fall infolge eines vollständigen Ausfalls.
Bei der Zustandsüberwachung aus der Ferne werden die Betreiber informiert, sobald das IoT-System eine Anomalie entdeckt – egal, wie geringfügig diese auch sein mag. Je nach IoT-Lösung wird eine Benachrichtigung per E-Mail, SMS oder App gesendet, und der Betreiber kann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Das bedeutet, dass das Problem oft behoben werden kann, bevor es zu einem Totalausfall der Anlagen führt.
Das System gibt auch eine Warnmeldung aus, wenn eine routinemäßige Wartung ansteht. So haben Sie nicht nur die Freiheit, die Serviceintervalle selbst im Auge zu behalten, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Servicetermine an die Anforderungen Ihres Prozesses anzupassen.
Installation einer IoT-Lösung
Um eine vorhandene Pumpe mit IoT-Software auszustatten,
sind sowohl Software als auch einige wenige Hardwareteile erforderlich. OTTO – Digitale Services von Busch besteht aus einem IoT-Kit. Dieses enthält alle
erforderlichen Sensoren und die IoT Box, auf der die Software vorinstalliert ist und die
als Empfänger fungiert. Ein Busch Servicetechniker installiert das Kit an Ihrer Vakuumpumpe und prüft die
Konnektivität. Der Datenfluss kann nun beginnen.
sind sowohl Software als auch einige wenige Hardwareteile erforderlich. OTTO – Digitale Services von Busch besteht aus einem IoT-Kit. Dieses enthält alle
erforderlichen Sensoren und die IoT Box, auf der die Software vorinstalliert ist und die
als Empfänger fungiert. Ein Busch Servicetechniker installiert das Kit an Ihrer Vakuumpumpe und prüft die
Konnektivität. Der Datenfluss kann nun beginnen.
Hardwareupgrades: Höhere Effizienz und bessere Konnektivität
Nicht nur die Software hat in jüngster Zeit von technologischen Entwicklungen profitiert. Moderne Vakuumpumpen sind auch mit neuer Hardware ausgestattet, die Ihnen hilft, Effizienz und Zuverlässigkeit bestmöglich zu optimieren. Einige dieser Komponenten werden ab Werk in neuen Vakuumpumpen verbaut. Andere Optionen können auch nachgerüstet werden. Hier sind einige Optionen, die neue Optimierungsmöglichkeiten für Ihren Prozess eröffnen können.
- Variabler Drehzahlantrieb
Die Aufrüstung Ihrer Vakuumpumpe mit einem variablen Drehzahlantrieb (VSD) hat einen Hauptvorteil:
Effizienz.
Eine herkömmliche Vakuumpumpe ist in Bezug auf ihr Saugvermögen nicht flexibel. Wenn sie eingeschaltet wird, läuft sie mit voller Leistung, unabhängig von den Prozessanforderungen. Mit einem VSD lässt sich dies ändern. Er passt das Saugvermögen an, je nachdem, welche Leistung gerade benötigt wird. Dies ermöglicht erhebliche Energieeinsparungen und reduziert sowohl die Betriebskosten als auch die CO2-Bilanz.
Ein VSD ist in vielen neuen Vakuumpumpen vorinstalliert, kann aber auch bei vorhandener Ausrüstung nachgerüstet werden. Unser VSD ECOTORQUE Nachrüstsatz bietet Ihnen alle Vorteile einer frequenzgeregelten Vakuumpumpe, ohne dass Sie Ihre vorhandene Technologie ersetzen müssen.
- Teamwork mit Master Control
Mit Master Control können Sie die Effizienz Ihrer Vakuumpumpen mit VSD noch weiter steigern. ECOTORQUE Master Control ist eine schnelle und kostengünstige Lösung für die Einrichtung eines Vakuumsystems. Sie ermöglicht den Zusammenschluss von bis zu acht Vakuumpumpen, die mit einem VSD (integriert oder nachgerüstet) ausgestattet sind, sowie deren Steuerung als Gruppe. Die Kaskadierungsfunktion stellt sicher, dass bei Ihrem Prozess nur so viele Pumpen in Betrieb sind, wie gerade erforderlich. Jede Pumpe liefert so das exakt auf Ihren Prozess abgestimmte Saugvermögen. Außerdem steuert Master Control die Vakuumpumpen zyklisch, um gleiche Betriebszeiten zu gewährleisten. Und sollte für eine Pumpe eine Warnmeldung vorliegen, werden die restlichen Pumpen priorisiert, die normal laufen.
Im Gegensatz zu einem zentralen Vakuumsystem ist dies eine sehr flexible Lösung. Vakuumpumpen können bei Bedarf hinzugefügt und aus der Gruppe entfernt werden, und sie können von ihrem bestehenden Standort aus verbunden werden.
- Wärmerückgewinnung
Eine weitere Möglichkeit zur Effizienzsteigerung, die Sie in Betracht ziehen können, ist ein Wechsel des Kühlsystems Ihrer Vakuumpumpe. Dies hat zwar keinen Einfluss auf den Betrieb der Vakuumpumpe selbst, bietet aber weitere Vorteile für Ihre Produktion.
Wenn eine Vakuumpumpe in Betrieb ist, erzeugt sie Wärme. Bei einer luftgekühlten Vakuumpumpe wird diese Wärme an die Umgebung abgegeben. Dies hat zwei Nachteile: Der Raum, in dem die Vakuumpumpe betrieben wird, wird erwärmt, und die Energie, die zur Erzeugung dieser Wärme verwendet wird, geht verloren. Wenn der Raum dadurch klimatisiert werden muss, ist dies eine doppelte Energieverschwendung. Bei einer wassergekühlten Vakuumpumpe hingegen wird der Großteil der von ihr erzeugten Wärme auf die Kühlflüssigkeit übertragen. Das heiße Wasser kann dann an anderer Stelle im Produktionsprozess verwendet werden, wo Wärme benötigt wird, beispielsweise zum Heizen des Gebäudes oder als Warmwasser für Sanitäranlagen.
Nachrüstsätze bieten die Möglichkeit, aus einer luftgekühlten Vakuumpumpe eine wassergekühlte Vakuumpumpe zu machen.
Fazit
Wenn Sie Ihre Vakuumpumpe aufrüsten möchten, ohne in eine komplett neue
Ausrüstung zu investieren, stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Von neuer Software bis hin zu nachgerüsteter
Hardware – ein Upgrade ist nicht einfach nur ein neues Zubehörteil, es ist eine clevere Entscheidung. Bringen Sie Ihre
vorhandene Ausrüstung auf den neuesten Stand und profitieren Sie von den Vorteilen, die diese neuen Investitionen ermöglichen.
Ausrüstung zu investieren, stehen Ihnen viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Von neuer Software bis hin zu nachgerüsteter
Hardware – ein Upgrade ist nicht einfach nur ein neues Zubehörteil, es ist eine clevere Entscheidung. Bringen Sie Ihre
vorhandene Ausrüstung auf den neuesten Stand und profitieren Sie von den Vorteilen, die diese neuen Investitionen ermöglichen.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen:
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach den passenden Upgrades für Ihre Vakuumpumpe.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach den passenden Upgrades für Ihre Vakuumpumpe.