Bei Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen wird als Betriebsmittel üblicherweise Wasser verwendet. Der Betrieb mit anderen Flüssigkeiten ist ebenso möglich, wenn dies die Prozessbedingungen erfordern. Ein exzentrisch angebrachtes Flügelrad dreht sich in einem Gehäuse.
Dieses Gehäuse ist so weit mit Wasser gefüllt, dass die Flügel des Laufrades in das Wasser eintauchen. Durch die Drehbewegung des Flügelrades und die dadurch entstehende Fliehkraft bildet die Flüssigkeit im Gehäuse den sogenannten Flüssigkeitsring.
In den Räumen zwischen den einzelnen Flügeln und dem Flüssigkeitsring wird das Gas gefördert. Durch die exzentrische Anordnung des Flügelrades verändern die Zwischenräume ihr Volumen, so dass Gas angesaugt, komprimiert und wieder ausgestoßen wird.
Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
und -Kompressoren
Funktionsprinzip
Bei Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen wird als Betriebsmittel üblicherweise Wasser verwendet. Der Betrieb mit anderen Flüssigkeiten ist ebenso möglich, wenn dies die Prozessbedingungen erfordern. Ein exzentrisch angebrachtes Flügelrad dreht sich in einem Gehäuse. Dieses Gehäuse ist so weit mit Wasser gefüllt, dass die Flügel des Laufrades in das Wasser eintauchen. Durch die Drehbewegung des Flügelrades und die dadurch entstehende Fliehkraft bildet die Flüssigkeit im Gehäuse den sogenannten Flüssigkeitsring. In den Räumen zwischen den einzelnen Flügeln und dem Flüssigkeitsring wird das Gas gefördert. Durch die exzentrische Anordnung des Flügelrades verändern die Zwischenräume ihr Volumen, so dass Gas angesaugt, komprimiert und wieder ausgestoßen wird.
Produkte mit dieser Technologie:
Dolphin

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen
Funktionsprinzip
Passende Produkte
Standard News
- Hohe Energieeinsparung durch Optimierung von Steuerung und VakuumtechnikHohe Energieeinsparungen konnte das Klärwerk Iffezheim jetzt realisieren. Ein Teil des anfallenden Abwassers wird über ein Vakuumsystem angesaugt, weil kein Freigefälle für den Zufluss zum Klärwerk...
- Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen - Oldtimer der Vakuumtechnik und dennoch hochaktuellDie Vakuumtechnologie hat sich in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Heute sind trockene Schrauben-Vakuumpumpen in der chemischen Verfahrenstechnik und vielen anderen...
- Busch präsentiert neue Baureihen von Dolphin Flüssigkeitsring-VakuumpumpenKomplett neue Baureihen von Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen hat Busch Vakuumpumpen und Systeme jetzt auf den Markt gebracht. Die neuen Vakuumpumpen vom Typ Dolphin LM/LT sind völlig neu konzipiert...
Standard News
-
Case Studies Schrauben-Vakuumpumpe zur Arc-PVD-Beschichtung -
Pressemitteilungen Energiesparen mit intelligenter Vakuumtechnik -
Produkte Neue Lecksuchgeräte von Busch -
Pressemitteilungen, Unternehmen Buchpreise zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung -
Produkte Trockene Vakuumtechnologie für chemische und pharmazeutische Prozesse -
Produkte, Unternehmen 10 Punkte zum optimalen Einsatz von Vakuumtechnik -
Pressemitteilungen, Unternehmen Busch Innovation in Vacuum Award geht an Dilo -
Case Studies Energieeffiziente Verpackung von Pizza-Toppings -
Pressemitteilungen, Unternehmen Ausbildungsstart bei Busch in Maulburg -
Pressemitteilungen Vakuumtechnologie von Busch für die Weltraumforschung -
Case Studies Enorme Energieeinsparung durch die richtige Wahl der Vakuumerzeugung -
Pressemitteilungen, Unternehmen Busch Vacuum Solutions als Deutschlands Top Familienunternehmen 2020 von der Wirtschaftswoche ausgezeichnet -
Case Studies Erhöhung der Effektivität des Sandfangs durch geregelten Klauen-Kompressor - Verbesserung der Abscheideleistung des Sandfangs durch Klauen-Kompressor
-
Case Studies Moderne Vakuumtechnologie zur Schmelzeentgasung beim Extrudieren -
Case Studies Effiziente Vakuumversorgung bei der Reisemobilproduktion -
Case Studies Das richtige Funktionsprinzip entscheidet -
Case Studies Energieeinsparung bei der Vakuumerzeugung zum Spannen von Alu-Blechen -
Case Studies Komplette Vakuumversorgung durch MINK Klauen-Vakuumtechnologie -
Case Studies Energieeffizientes und sicheres Verpacken durch zentrale Vakuumversorgung