Die neue Generation für die Vakuumverpackung
Mit der Entwicklung der allerersten Drehschieber- Vakuumpumpe für die Verpackung von Lebensmitteln hat Busch Maßstäbe gesetzt. Seit Jahrzehnten sind R5 Drehschieber-Vakuumpumpen führend bei der Erzeugung von Vakuum für die Produktion, Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln sowie viele andere Vakuumverpackungsanwendungen. Durch ihre Auslegung auf einen Betrieb bei Enddruck, ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gelten sie als die Verpackungs-Vakuumpumpen par excellence. Die R5 RD ist die neue Generation der bewährten R5 Produktfamilie und das Ergebnis beständiger Weiterentwicklung.
Vakuumverpackung
Vakuumverpackung verlängert die Haltbarkeit frischer Lebensmittel erheblich und ist deshalb unverzichtbar geworden. Der Sauerstoffentzug spielt dabei eine entscheidende Rolle. Er verhindert Oxidationsprozesse, was nicht nur die Qualität, die Textur und das Aroma der verpackten Produkte bewahrt, sondern auch deren Nährwerte, Vitamine und Geschmack. Zudem vermehren sich aerobe Bakterien dadurch nur sehr langsam oder sogar überhaupt nicht. Trockene Lebensmittel können durch Vakuumverpackung vor Feuchtigkeit geschützt werden. MAP (Modified Atmosphere Packaging) wird im Wesentlichen bei Frischfleisch, Fisch und Fertiggerichten verwendet. Dabei ersetzt man die Atmosphäre in der Verpackung durch ein Gasgemisch, um Optik, Frische und Aroma zu erhalten.
Typische Einsatzgebiete von R5 Vakuumpumpen sind Kammerverpackungsmaschinen, Traysealer und Tiefzieh-Verpackungsmaschinen, bei Letzteren sowohl in der Versiegelungs- als auch in der Formstation. Sie werden in zahllosen Prozessen der Lebensmittelindustrie eingesetzt, z. B. bei der Fleisch- und Wurstproduktion, bei der Käseherstellung, bei der Zubereitung von Fertiggerichten und bei der Getränkeabfüllung.
Vakuumzentralsysteme
R5 Drehschieber-Vakuumpumpen bilden die perfekten Vakuummodule in zentralen Vakuumversorgungssystemen der Verpackungsindustrie. Busch besitzt jahrzehntelange Erfahrung in der Konzeption solcher Anlagen und kann durch tausende weltweiter Installationen immer die optimale Vakuumlösung für die spezifischen Kundenanforderungen anbieten.
Die Zentralisierung der Vakuumversorgung ermöglicht kürzere Evakuierungszeiten und erfordert gleichzeitig weniger Vakuumpumpen für den Verpackungsprozess. Eine bedarfsabhängige Steuerung sorgt dafür, dass immer nur so viele Vakuumpumpen in Betrieb sind, wie zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich benötigt werden. Im Vergleich zu einer dezentralen Vakuumversorgung liegen hier erhebliche Einsparpotentiale. Außerdem kann durch die Installation eines Vakuumzentralsystems außerhalb des Verpackungsraums eine Wärmeabgabe in den Produktionsbereich verhindert werden, und Wartungsarbeiten sind problemlos im laufenden Betrieb möglich.
… und viele mehr!