Trockene Schrauben-Vakuumpumpen
Funktionsprinzip
Bei trockenen Schrauben-Vakuumpumpen rotieren zwei Schraubenrotoren gegensinnig im Zylinder. Das Fördermedium wird zwischen den einzelnen Schraubenwendeln eingeschlossen, verdichtet und zum Gasauslass transportiert. Die beiden Schraubenrotoren berühren beim Verdichtungsprozess weder sich gegenseitig, noch den Zylinder. Die neueste Entwicklung der Schraubenkonstruktion senkt den Energieverbrauch drastisch und verhindert hohe Gastemperaturen bei der Verdichtung.
Durch die effiziente indirekte Wasserkühlung verteilt sich die Temperatur gleichmäßig in der Vakuumpumpe und garantiert eine thermische Stabilität während des gesamten Prozesses. Außerdem ermöglicht die moderne Schraubentechnologie eine äußerst hohe Saugleistung beim Absaugen von Wasserstoff. Die Wasserkühlung kann sowohl als Durchlaufkühlung als auch Umlaufkühlung mit luftgekühltem Wärmetauscher erfolgen.